Brustkrebsfrüherkennung :
Ein Plädoyer für die Mammographie

Lesezeit:
Ein Radiologe deutet auf eine Auffälligkeit in einer weiblichen Brust nach einer Mammographie.

Die Mammographie zur Früherkennung von Brustkrebs wird immer wieder kritisiert. Wissenschaftlich ist es jedoch alternativlos, meinen unsere Gastautoren. Andere Verfahren liefern für sie noch unklarere Ergebnisse.

Brustkrebs ist in den westlichen Gesellschaften die häufigste Tumorerkrankung bei Frauen. Diese Tatsache muss man immer wieder ins Bewusstsein rufen, mit dem internationalen Brustkrebsmonat Oktober wird das immer wieder versucht. Versucht wird auch, Fortschritte in der Früherkennung und Behandlung darzustellen und deren Chancen und Risiken abzuwägen. Das Mammographie-Screening-Programm dient seit mehr als zehn Jahren der Brustkrebs-Früherkennung, steht aber dennoch im Spannungsfeld zwischen bedingungsloser Zustimmung und kritischer Distanz.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Empfehlungen
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leiter Rechnungswesen und Projekte (m/w/d)
über Fricke Finance & Legal
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Generalintendanz (m/w/d)
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d)
Max-Planck-Institut für Immunbiologie und Epigenetik
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurse
Lernen Sie Englisch
Bücher
Die 10 besten Bücher über Persönlichkeits- entwicklung
Französischkurs
Lernen Sie Französisch
Bildungsmarkt
Alles rund um das Thema Bildung
Weitere Themen
Verlagsangebot
Services
  翻译: