FAZ+Plastikmüll :
Was Mikroplastik im Körper anrichtet

Lesezeit:
Zehn Millionen Tonne Plastikmüll landen jedes Jahr im Meer.

Im Darm, im Blut und im Gehirn – winzige Partikel wurden in fast jedem Gewebe gefunden. Wie kommen sie dort hin und können sie Krebs auslösen? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Wie gelangt Mikroplastik in den Körper?

Mikroplastik befindet sich überall in der Umwelt – und somit können Menschen die Partikel über ihre Nahrung aufnehmen. Vor allem in Meeresfrüchten wie Muscheln und Fischen und auch in Meersalz ist es enthalten. Über Getränkeflaschen wird ebenfalls Mikroplastik aufgenommen, es gelangt durch den Abrieb beim Auf- und Zuschrauben hinein. Aber auch über die Atemluft kann Mikroplastik in den Körper gelangen, vor allem der Abrieb von Autoreifen ist eine Quelle. Die Schätzung, dass jeder Mensch pro Woche die Menge an Mikroplastik aufnimmt, die dem Gewicht einer Kreditkarte entspricht, bestreiten Forscher. So viel ist es (noch) nicht.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

  • Mit einem Klick online kündbar
Verlagsangebot
Sprachkurse
Lernen Sie Englisch
Bücher
Die 10 besten Bücher über Persönlichkeits- entwicklung
Französischkurs
Lernen Sie Französisch
Bildungsmarkt
Alles rund um das Thema Bildung
Weitere Themen
Verlagsangebot
Services
  翻译: