Dämpfer für Raumflüge : Im Weltraum leidet das Herz

Auch kurze Aufenthalte in der Schwerelosigkeit können schon deutliche Spuren am Herz hinterlassen. Das zeigen Experimente mit lebenden Muskelzellen auf der Internationalen Raumstation.
Nächstes Jahr ist es so weit. Dann werden 50 Jahre nach Ende der Apollo-Missionen wieder Astronauten zum Mond fliegen. Eine Landung auf der Oberfläche unseres Trabanten ist noch in diesem Jahrzehnt geplant. Eine Raumstation in der Mondumlaufbahn – das Lunar Gateway – und ein dauerhaft bewohntes Moon Village sollen folgen. Auch zum Mars sollen Menschen bald möglichst fliegen und den Nachbarplaneten in nicht allzu ferner Zukunft kolonisieren. Die Phantasie von einer bemannten Raumfahrt scheint wieder kaum Grenzen zu kennen. Hinzu kommt die private Raumfahrt: Der Weltraum soll künftig auch zahlungskräftigen Touristen und Abenteurern als Reiseziel weit offen stehen. Allerdings könnte der Faktor Mensch all diese Pläne durchkreuzen.
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
- Mit einem Klick online kündbar