Tagung der Nobelpreisträger : Ein unrealistisch optimistischer Blick auf das Klima

Im Rahmen der „Online Science Days“ trafen sich in diesem Jahr Nobelpreisträger und Nachwuchsforscher in digitaler Form – und diskutierten unter anderem die Herausforderungen des Klimawandels.
Es hätte in diesem Jahr ein besonderes Treffen in Lindau werden sollen. Zur 70. Tagung der Nobelpreisträger mit interdisziplinärer Ausrichtung hatten sich rund 70 Laureaten und mehr als 600 Nachwuchswissenschaftler angekündigt. Covid-19 zerstörte die Jubiläumsplanung, ermöglichte gleichzeitig aber ein interessantes Experiment: Unter dem Titel der „Online Science Days“ fand die Tagung auf einer Online-Plattform statt, mit ähnlichen Formaten wie die Ursprungstagung und der Möglichkeit der digitalen Diskussion. Die so oft beschworene besondere Lindauer Atmosphäre, die sich nicht unerheblich auch aus dem informellen Austausch im Zuge zufälliger Begegnungen der Wissenschaftler untereinander speist, konnte auf diese Weise zwar nicht ersetzt werden, gleichzeitig stand dieses Format aber ganz wunderbar im Einklang mit einem Thema, das als wichtiges Anliegen der Nobelpreisträger die Tagung bereits seit vielen Jahren prägt: Dem Klimaschutz wurde durch den Verzicht der Anreise aus den etwa hundert über den gesamten Globus verteilten Herkunftsländern der Wissenschaftler ein nicht ganz zu vernachlässigender Dienst erwiesen.