Zukunftslabor Lindau 2022 :
Kluge Stoffe in 2D

Lesezeit:
Graphen eignet sich als Membran zum Reinigen von Gas und Wasser

In Lindau konnte man erleben, wie Materialforscher heute völlig neue Werkstoffe erschaffen. Dabei sprengen sie das enge Korsett des Periodensystems.

Als Konstantin Novoselov und sein Kollege Andre Geim vor nunmehr 18 Jahren an der University of Manchester mit einem Streifen Klebeband winzige Flocken von einem Stück Graphit ablösten und unter dem Tunnelmi­kroskop genauer betrachteten, machten sie nicht nur eine bahnbrechende Entdeckung, sie läuteten zugleich eine neue Ära in der Materialforschung ein. Denn die beiden Forscher hielten den ersten Werkstoff in den Händen, dessen Atome ein zweidimensionales perfektes kristallines Gitter aufspannten, und zwar in Form eines Wabenmusters: Graphen.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Empfehlungen
FAZ+Quanten-Betriebssystem:
Windows fürs Quanteninternet

Europäische Forscher haben ein Betriebssystem für Quantencomputer entwickelt. Damit werden auch diese Rechnersysteme endlich benutzerfreundlich. Denn wie die Hardware funktioniert, muss der User künftig nicht mehr wissen.

Dirk Eidemüller
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Kaufmännische Leitung (m/w/d)
Ketterer Kunst GmbH & Co. KG
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Vorsitzende:r des Vorstandes
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurse
Lernen Sie Englisch
Bücher
Die 10 besten Bücher über Persönlichkeits- entwicklung
Französischkurs
Lernen Sie Französisch
Bildungsmarkt
Alles rund um das Thema Bildung
Weitere Themen
Verlagsangebot
Services
  翻译: