F.A.Z. Wissen – der Podcast :
Wie gefährlich ist Betrug in der Wissenschaft?

Lesezeit:
Anna Abalkina forscht am Osteuropa-Institut der Freien Universität Berlin.
Stefanie Loos

Ein Blick auf die schmutzige Seite der Forschung: Wie gekaperte Journale und „Papiermühlen“ die Wissenschaft manipulieren – und wie die Berliner Ökonomin Anna Abalkina dagegen ankämpft.

In dieser Folge geht es um Betrug, Bestechung und Fälschungen in der Forschung. Piotr Heller hat mit der Ökonomin Anna Abalkina gesprochen, die Fehlverhalten in der Wissenschaft aufdeckt und untersucht. Joachim Müller-Jung fragt sich, wie sehr schwarze Schafe unter Wissenschaftlern wichtigem Fortschritt wie der Entwicklung von Medikamenten schaden.

Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER.

Die Links zu dieser Podcastfolge:

  翻译: