FAZ+Gefälschte Abbildungen :
Manipulationsskandal erschüttert Alzheimer- und Parkinsonforschung

Lesezeit:
Kernspinaufnahme eines Gehirns eines Parkinsonpatienten.

Ein führender Hirnforscher hat womöglich über Jahre hinweg mehr als 130 Studien mit gefälschten Abbildungen veröffentlicht. Die Folgen für die Erforschung von Alzheimer und Parkinson könnten weitreichend sein.

Gegen einen weltweit führenden Hirnforscher werden schwere Vorwürfe erhoben: Von den rund 900 Fachartikeln von Eliezer Masliah sollen mehr als 130 gefälschte Abbildungen enthalten, berichtet das Magazin „Science“. Die Bilder sollen den Nachweis von Proteinen oder Nervengewebe zeigen. Viele Grafiken wurden offenbar mehrfach genutzt, und das mit teilweise falschen Beschreibungen. Ein Neurowissenschaftler und ein Spezialist für Datenforensik haben ein dreihundertseitiges Dossier zu dem Fall für „Science“ angefertigt. Dieses stelle eine erheblichen Teil der wissenschaftlichen Arbeit infrage, schreiben sie. Die Gründe für die Auffälligkeiten sollten nun untersucht werden.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

  • Mit einem Klick online kündbar
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
CFO
über ifp | Executive Search. Management Diagnostik
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurse
Lernen Sie Englisch
Bücher
Die 10 besten Bücher über Persönlichkeits- entwicklung
Französischkurs
Lernen Sie Französisch
Bildungsmarkt
Alles rund um das Thema Bildung
Weitere Themen
Verlagsangebot
Services
  翻译: