KI-Pin : Wie der KI-Pin das Smartphone ablösen will

KI auf einem Ansteckcomputer soll die Welt vom Starren auf Bildschirme befreien. Der KI-Pin startet mit Vorschusslorbeeren und sehr prominenten Investoren.
Die Künstliche Intelligenz erobert die Welt im Sturm. Nun ist die Hardware an der Reihe: Mit ihrem AI Pin, einem Ansteckcomputer, der ohne Bildschirm, aber dafür mit viel KI ausgestattet ist, wollen die Erfinder Imran Chaudhri und Bethany Bongiorno die Welt von den Bildschirmen befreien. Der Geschichte dahinter ist zu gut, um sie nicht gleich am Anfang zu erzählen: Die beiden Gründer haben sich bei Apple kennengelernt, wo sie gemeinsam am iPhone gearbeitet haben, geheiratet und schließlich das Unternehmen Humane gegründet.
angebot
Zugriff auf alle Inhalte inklusive FAZ+
12,80 € jetzt 2 Monate kostenfrei testen
Zugriff auf alle Inhalte inkl. FAZ+
12,80 € jetzt 2 Monate kostenfrei
- Mit einem Klick online kündbar