Plattformökonomie :
In 5 Schritten zum erfolgreichen Plattformgeschäftsmodell

Von
Oliver Gassmann
,
Sven Jung
,
Felix Wortmann
Lesezeit:

Nicht nur Tech-Giganten wie Amazon, Apple und Google nutzen Plattformgeschäftsmodelle, auch zahlreiche produzierende Unternehmen. Allerdings scheitern viele Versuche, in der Plattformwelt Fuß zu fassen. Doch 80 Prozent der Plattformflops lassen sich vermeiden, wenn die entscheidenden Schritte für den Aufbau, das Design und die Monetarisierung von Plattformen richtig gesetzt werden. Ein Gastbeitrag

Plattformunternehmen wie Amazon, Alibaba, Apple und Google dominieren unsere Wirtschaft, indem sie sich als digitale Intermediäre etabliert haben. Amazon und Alibaba ermöglichen Transaktionen zwischen Verkäufern und Käufern, Apple zwischen App-Entwicklern und -Nutzern und Google zwischen Internetnutzern und Werbetreibenden. Der Erfolg jeder Plattform hängt dabei von Netzwerkeffekten ab: Mehr Nutzer steigern den Plattformwert. Im Fall von Amazon ziehen zusätzliche Käufer aufgrund der größeren Nachfrage zusätzliche Verkäufer an. Zusätzliche Verkäufer wiederum locken aufgrund des größeren und vielfältigeren Angebots zusätzliche Käufer an (). Diese sich verstärkende Dynamik ist für den Erfolg aller Plattformunternehmen entscheidend.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Empfehlungen
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leitung Finanzen / Controlling (m/w/d)
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Abteilungsleiter:in (w/m/d) Zentrale fachliche Dienste
Stadt Frankfurt am Main - DER MAGISTRAT
Zum Stellenmarkt
Weitere Themen
Services
  翻译: