FAZ+Digitale Transformation :
Wie Community Notes funktionieren – und warum sie kein Allheilmittel sind

Von
,
Marcus Schwarze
Lesezeit:
Auch auf Metas Plattformen sollen künftig Community-Notes eingeführt werden.

Community Notes sind aus Sicht von Meta-Chef Mark Zuckerberg das neue Mittel der Wahl, um Desinformationen zu bekämpfen. Wie sie funktionieren, woran sie scheitern, und warum die generative KI bald über unsere Beiträge richten könnte.

Das Modell der Community Notes ist eigentlich ein alter Hut. Bereits seit dem Jahr 2002 wurden Bewertungen wie „exzellent“ oder „lesenswert“ für Artikel auf Wikipedia eingeführt. In offenen Prozessen können Wikipedianer Artikel überarbeiten, jede Änderung wird aufgezeichnet. Gewisse Grundregeln gelten, etwa für einen neutralen Standpunkt und zur Nachprüfbarkeit der angegebenen Information.

Einführungs-
angebot

Zugriff auf alle Inhalte inklusive FAZ+
12,80 € jetzt 2 Monate kostenfrei testen

Zugriff auf alle Inhalte inkl. FAZ+
12,80 € jetzt 2 Monate kostenfrei

  • Mit einem Klick online kündbar
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Präsident/in (m/w/d)
Deutsche Hochschule der Polizei
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Bereichsdirektion Personal (m/w/d)
Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Dozentur (m/w/d) für Informatik
Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit (HöMS)
Zum Stellenmarkt
Weitere Themen
Services
  翻译: