Sabotage im Meer : Der heimliche Krieg um die Kabel

Seit Monaten werden immer häufiger wichtige Unterseekabel beschädigt, die Länder und Kontinente verbinden. Neue Institutionen sollen die Meere überwachen und Angriffe verhindern – doch das ist nicht so einfach.
Oktober 2023: Ein chinesisches Schiff reißt mit seinem Anker eine finnisch-estnische Unterwassergasleitung auf. November 2024: Zwei Kommunikationskabel, die Deutschland und Finnland beziehungsweise Schweden und Litauen verbinden, sind gekappt, wahrscheinlich von einem chinesischen Schiff. Ende Dezember 2024: Estlink 2 fällt aus – das Unterseekabel zwischen Finnland und Estland. Ende Januar 2025 ist es dann ein Stromübertragungskabel zwischen Schweden und Estland: Die Anschläge auf Unterseekabel und -leitungen in der Ostsee häufen sich. Fachleute zählen sie zum wachsenden Spektrum der hybriden Kriegsführung.
angebot
Zugriff auf alle Inhalte inklusive FAZ+
12,80 € jetzt 2 Monate kostenfrei testen
Zugriff auf alle Inhalte inkl. FAZ+
12,80 € jetzt 2 Monate kostenfrei
- Mit einem Klick online kündbar