Julian Staib

(jib.)

Politischer Korrespondent für Norddeutschland und Skandinavien mit Sitz in Hamburg

Geboren 1982 in Stuttgart. Studium der Politikwissenschaft in Tübingen, am Moskauer Staatlichen Institut für Internationale Beziehungen (MGIMO) und in München mit Fokus auf den postsowjetischen Raum. Praxis- und Forschungsaufenthalte in Georgien, Armenien, Aserbaidschan und Usbekistan. Volontariat bei der F.A.Z., 2014 Eintritt in die politische Nachrichtenredaktion, ab 2018 politischer Korrespondent für Hessen, Rheinland-Pfalz und das Saarland. Seit Dezember 2022 politischer Korrespondent für Norddeutschland und Skandinavien mit Sitz in Hamburg. Verheiratet, drei Kinder.

Alle Beiträge von Julian Staib

Dänische Soldaten bei einer Militärübung in Grafenwöhr am 11. Februar

Sorge vor weiterem Krieg:
Dänemark erhöht Verteidigungsausgaben drastisch

Dänemark reagiert auf die Bedrohungslage. Der Geheimdienst sieht Russland schon ein halbes Jahr nach einem Einfrieren des Kriegs in der Ukraine bereit für den nächsten Konflikt.
Julian Staib, Hamburg
Hamburgs Innensenator Andy Grote (hinten links) und Bundesinnenministerin Nancy Faeser (vorne Mitte) begleiten eine Quattro-Streife in Hamburg.

FAZ+Drogenszene in Hamburg:
Wo selbst eine Kita sich mit Stacheldraht schützt

Vor der Hamburg-Wahl rühmt sich die SPD für die neu gewonnene Sicherheit am Hauptbahnhof. Doch nur ein paar Meter weiter zeigt sich das Elend.
Julian Staib, Hamburg
Eine schwedische Fahne und Kerzen am Tator in Örebro am 7. Februar

Massaker in Örebro:
Rassistisches Motiv nicht ausgeschlossen

Die schwedische Polizei gesteht ein, nach der Tat in Örebro zu früh und falsch kommuniziert zu haben. Denn es gibt neue Hinweise.
Julian Staib
Carlskrona voraus: Ein Schnellboot unterwegs zum NATO-Schiff

FAZ+NATO auf der Ostsee:
Die Jäger der Schattenflotte

Mit Kriegsschiffen patrouilliert die NATO in der Ostsee. Sie will Kabel schützen. Aber auch das Militärbündnis darf verdächtige Schiffe nicht einfach stoppen. Ein Besuch an Bord.
Julian Staib, Karlskrona
Wagenburgbauerin: Dänemarks Ministerpräsidentin Mette Frederiksen

FAZ+Trump und Grönland:
Dänemark hat die Arktis vernachlässigt

Der amerikanische Präsident will die Arktis, und die Dänen sind schockiert. Ganz unschuldig ist Kopenhagen an der Entwicklung jedoch nicht.
Julian Staib
Kerzen erinnern am Tatort an die Schießerei im schwedischen Örebro, wo am 4. Februar 2025 zehn Menschen ums Leben kamen.

Nach Massaker in Örebro:
Schwedische Regierung will Waffenrecht verschärfen

Der Täter von Örebro soll legal Zugang zu mehreren halbautomatischen Waffen gehabt haben. Er erschoss zehn Menschen. Nun zieht die Regierung Konsequenzen.
Julian Staib, Hamburg
Kerzen stehen nahe des Tatorts in Örebrö.

Zehn Menschen erschossen:
Wer war der Täter von Örebro?

Nach der Tat von Örebro werden Details zu dem mutmaßlichen Täter bekannt. Rickard A. war arbeitslos und lebte allein. Und er hatte Kurse an der Schule besucht, die nun zum Tatort wurde.
Julian Staib
Auf dem Campus Risbergska: Bis in die Nacht suchten Einsatzkräfte und Ermittler nach Spuren in Örebro.

Elf Tote in Örebro:
Die Lehrer riefen: Türe schließen, auf den Boden legen

Zehn Menschen wurden bei dem Angriff getötet. Die schwedische Polizei gibt an, auch den ihr vorher nicht bekannten Täter tot aufgefunden zu haben. Überlebende berichten von bangen Stunden des Wartens.
Julian Staib
Zehn Tote in der schwedischen Provinzstadt Örebro: Einsatzkräfte am Dienstag

Elf Tote in Örebro:
„Ein Albtraum, den niemand erleben sollte“

Die schwedische Polizei geht von etwa elf Toten bei dem Angriff auf ein Bildungszentrum in Örebro aus. Ein terroristisches Motiv schließt sie aus. Der Tatverdächtige war den Behörden vorher nicht aufgefallen.
Julian Staib
Manuela Schwesig im Dezember 2024 in ihrem Büro

FAZ+Nord-Stream-2:
Schwesig muss sich endlich erklären

Manuela Schwesigs Erzählung zur „Klimastiftung“ wurde als unwahr entlarvt. Schwerin war dabei wohl nur williger Erfüllungsgehilfe Moskaus. Es ist Zeit für personelle Konsequenzen.
Ein Kommentar von Julian Staib, Hamburg
Friedrich Merz, CDU-Vorsitzender, verlässt nach der Bekanntgabe des Ergebnisses der Abstimmung über Anträge der Unionsfraktion zur Migration den Plenarsaal des Bundestages.

FAZ+Zustrombegrenzungsgesetz:
Eine Mehrheit im Bundesrat ist nicht in Sicht

Selbst wenn das von der Union eingebrachte Migrationsgesetz im Bundestag eine Mehrheit findet, dürfte es im Bundesrat scheitern. Nur in einem Bundesland zeichnet sich eine Zustimmung ab.
Reinhard Bingener, Reiner Burger, Timo Frasch, Rüdiger Soldt, Julian Staib
Norwegens Ministerpräsident Jonas Gahr Støre am Dienstag in Oslo

Norwegen:
Regierung zerbricht an Streit über die Energiepolitik

Die Zentrumspartei verlässt die Regierung. Grund sind Pläne des sozialdemokratischen Ministerpräsidenten Jonas Gahr Støre, Norwegen in den europäischen Strommarkt zu integrieren.
Julian Staib, Hamburg
Menschen protestieren im Juli 2023 auf dem Tahrir-Platz in Bagdad gegen die Verbrennung eines Korans in Stockholm.

Schweden:
Koranverbrenner vor laufender Kamera erschossen

Heute sollte in Stockholm das Urteil gegen Salwan Momika wegen Volksverhetzung fallen. Er hatte mehrmals Korane verbrannt. Nun wurde er während eines Tiktok-Livestreams getötet.
Julian Staib, Hamburg
Günther und Merz vor wenigen Tagen bei einem Wahlkampfauftritt in Flensburg

FAZ+Migrationspolitik von Merz:
Warum Daniel Günther in einer Zwickmühle steckt

Schleswig-Holsteins Regierungschef kritisierte kürzlich die Merz-Pläne zur Migrationspolitik. Im Landtag unterstützt er sie nun – unter Bedingungen.
Julian Staib, Hamburg
Schwimmende Gefahr: Der Öltanker Eventin vor Sassnitz

FAZ+Russlands Schattenflotte:
Eine Ölpest im hybriden Krieg

Durch alte und marode Tanker droht in der Ostsee eine Umweltkatastrophe. Vor allem Dänemark sieht sich dafür schlecht gerüstet.
Julian Staib, Hamburg
Der französische Präsident Emmanuel Macron empfängt die dänische Premierministerin Mette Frederiksen am Dienstag im Elysee-Palast in Paris.

Streit um Grönland:
Dänemark sucht Rückendeckung in der EU

Ein Telefonat zwischen Trump und der dänischen Ministerpräsidentin wird zum Eklat. Wegen der Grönland-Pläne des US-Präsidenten sucht Kopenhagen Rückhalt in der EU.
Julian Staib, Hamburg, Michaela Wiegel, Paris, Thomas Gutschker, Brüssel
Das Frachtschiff "Vezhen" liegt vor Karlskrona, Schweden, vor Anker und wird von den schwedischen Behörden untersucht.

FAZ+Zerstörte Kabel in Ostsee:
Für Baerbock, Balten und Finnen kein Zufall

Wieder wurde ein Glasfaserkabel in der Ostsee beschädigt. Die EU-Außenminister wollen hybride Bedrohungen bekämpfen. Und sind sich in der Analyse trotzdem uneinig.
Thomas Gutschker, Julian Staib
Norwegens europafreundlicher Ministerpräsident Jonas Gahr Støre (rechts) und der euroskeptische Finanzminister Trygve Slagsvold Vedum am 30. April 2024 in Oslo.

Regierung vor Aus:
An der EU scheiden sich in Oslo die Geister

Der Ministerpräsident sucht in der Energiepolitik die Anbindung zur EU, sein Koalitionspartner will mehr nationale Kontrolle. Nun könnte Norwegens Regierung zerbrechen.
Julian Staib, Hamburg
Schwedische Militärschiffe und Flugzeuge patrouillieren im August 2020 im Gebiet der Ostsee. (Archivbild)

Gezielte Sabotage?:
Abermals Datenkabel in der Ostsee beschädigt

Der Schaden soll in schwedischen Gewässern erfolgt sein. Die lettische Marine identifiziert ein „verdächtiges Schiff“. Die schwedische Staatsanwaltschaft ermittelt wegen mutmaßlich „schwerer Sabotage“.
Julian Staib, Hamburg
Matthias Warnig, früherer Geschäftsführer der Nord Stream 2 AG, vor dem Untersuchungsausschuss zur „Klimastiftung“ am Freitag in Schwerin.

FAZ+Nord Stream 2:
Kam die Idee der „Klimastiftung“ von Moskau?

Das behauptet der Putin-Vertraute Matthias Warnig. Seine Version steht im Widerspruch zur Aussage von Ministerpräsidentin Manuela Schwesig.
Julian Staib, Hamburg
Die Spitzenkandidaten für den Posten als Hamburgs Erster Bürgermeister am Mittwoch in Hamburg (von links): Dennis Thering (CDU), Katharina Fegebank (Bündnis 90/Die Grünen) und Peter Tschentscher (SPD)

Bürgerschaftswahl in Hamburg:
Wahlkampfauftakt mit überraschend viel Verve

Hamburg wählt eine Woche nach der Bundestagswahl die Bürgerschaft neu. Bisher schlägt sich der Bundestrend nicht nieder. Und das Duell der Spitzenkandidaten zeigt: Zwischen SPD und CDU knirscht es gewaltig.
Julian Staib, Hamburg
Nach Kabul, noch vor den Taliban: 2019 begleiteten Bundespolizisten auf dem Flughafen Leipzig-Halle einen Afghanen ins Flugzeug.

Rückführung von Afghanen:
Worüber Österreich mit den Taliban spricht

Im August schob Deutschland 28 Afghanen in ihr Heimatland ab. Direkte Gespräche mit den Taliban lehnt Berlin aber ab. Wien schickt nun eine Delegation nach Kabul.
Friederike Böge, Stephan Löwenstein, Julian Staib
Unter Druck: Dänemarks Ministerpräsidentin Mette Frederiksen

FAZ+Mette Frederiksen:
Von Trump kalt erwischt

Dänemarks Ministerpräsidentin kann im Streit mit Trump um Grönland nur verlieren. Dabei hatte sie sich als eine der engsten Verbündeten der USA gesehen.
Julian Staib, Hamburg
Die dänische Ministerpräsidentin Mette Frederiksen und ihr grönländischer Amtskollege Mute B. Egede sprechen auf einer Pressekonferenz.

FAZ+Was wird aus Grönland?:
Trump stürzt Dänemark wieder in eine Krise

Vorsichtig erleichtert war man in Dänemark, als Trump in seiner Rede Grönland nicht erwähnte. Später aber tat er es. Schon zuvor musste Regierungschefin Frederiksen kreidebleich eingestehen, dass es der amerikanische Präsident ernst meint.
Julian Staib, Hamburg
Die Gasförderplattform Troll A vor der norwegischen Westküste

FAZ+Profiteur des Krieges?:
Dänemark und Norwegen streiten über Ukrainehilfen

Mit Gasexporten verdient Oslo an den Folgen des russischen Angriffskrieges. Nun kritisieren dänische Politiker erstmals offen die zurückhaltende Ukrainehilfe Norwegens.
Julian Staib, Hamburg

  翻译: