Reiner Burger

(reb.)

Politischer Korrespondent in Nordrhein-Westfalen

wurde am 4. März 1969 in Konstanz geboren. Nach dem Abitur Zivildienst in einem katholischen Internat. Danach sammelte er erste journalistische Erfahrungen während eines sechsmonatigen Praktikums bei der Tageszeitung „Südkurier“. Von 1991 an studierte er Journalistik, Geschichte, Politik und Kunstgeschichte an der Katholischen Universität Eichstätt und an der Drake University in Des Moines/Iowa. 1996 Diplom; im Anschluss Stipendiat des bayerischen Landesgraduiertenprogramms. 1999 Promotion mit einer Arbeit über Theodor Heuss. Vom 1. Oktober 1998 an Volontär der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, am 1. Januar 2000 Eintritt in die Nachrichtenredaktion. Von Oktober 2001 bis März 2009 politischer Korrespondent für Sachsen. Seit April 2009 Landeskorrespondent für Nordrhein-Westfalen. Ausgezeichnet mit der Sächsischen Verfassungsmedaille für Verdienste um die freiheitliche demokratische Entwicklung im Freistaat. Verheiratet, ein Sohn und eine Tochter.

Alle Beiträge von Reiner Burger

Friedrich Merz und Markus Söder am Montag auf dem CDU-Parteitag

FAZ+Union vor der Wahl:
Steile „Moves“ von Merz und Merkel

Friedrich Merz hat der Unionsfraktion einiges zugemutet in den vergangenen Tagen. Die Reihen bleiben trotzdem geschlossen. Was ist aus den Merkelianern geworden?
Matthias Wyssuwa, Reiner Burger
Der Helm sitzt schief: Olaf Scholz zu Besuch in einer Stahlhütte in Mülheim

FAZ+Von der SPD zur AfD:
Arbeiterschaft ohne politische Heimat

Nur noch acht Prozent der Arbeiter trauen der SPD zu, die politischen Probleme des Landes zu lösen. Inzwischen wählen mehr Arbeiter AfD. Doch das ist nicht die größte Gruppe.
Reiner Burger, Düsseldorf
Asylbewerber im Dezember 2023 in der Zentralen Erstaufnahmeeinrichtung Brandenburgs in Eisenhüttenstadt

FAZ+Kommunen und Flüchtlinge:
Wie aus einer Krise eine strukturelle Überforderung wurde

Viele CDU-Kommunalpolitiker warnen vor Überforderung durch Migration. Dennoch sind nicht alle glücklich mit den Vorstößen ihres Parteichefs Friedrich Merz.
Reiner Burger, Rüdiger Soldt
Friedrich Merz, CDU-Vorsitzender, verlässt nach der Bekanntgabe des Ergebnisses der Abstimmung über Anträge der Unionsfraktion zur Migration den Plenarsaal des Bundestages.

FAZ+Zustrombegrenzungsgesetz:
Eine Mehrheit im Bundesrat ist nicht in Sicht

Selbst wenn das von der Union eingebrachte Migrationsgesetz im Bundestag eine Mehrheit findet, dürfte es im Bundesrat scheitern. Nur in einem Bundesland zeichnet sich eine Zustimmung ab.
Reinhard Bingener, Reiner Burger, Timo Frasch, Rüdiger Soldt, Julian Staib
AfD-Abgeordnete machen am Mittwochabend ein Erinnerungsfoto, nachdem sie einem Antrag der Union zugestimmt hatten.

FAZ+Nach Migrationsabstimmung:
Katerstimmung bei fast allen

Tag eins nach der Abstimmung im Bundestag, bei der die AfD der Union zu einer Mehrheit verhalf: Merkel rügt Merz, SPD und Grüne zürnen – und die AfD schmiedet Pläne.
Reiner Burger, Peter Carstens, Friederike Haupt, Mona Jaeger, Eckart Lohse
Sie wollen auch weiter Herzen transplantieren: ein Operationssaal im Universitätsklinikum Essen

FAZ+Klinikreform:
80 Klagen gegen die Krankenhausplanung in NRW

Anders als Lauterbach im Bund schien Nordrhein-Westfalens Gesundheitsminister Laumann mit seiner Krankenhausreform geräuschlos voranzukommen. Nun aber gibt es zahlreiche Klagen.
Reiner Burger, Düsseldorf
Die sieben Angeklagten zum Beginn des Terrorprozesses im Juli 2024

Terrorprozess in Düsseldorf:
Haftbefehle gegen fünf Angeklagte aufgehoben

Behörden verdächtigten eine Gruppe von Zentralasiaten, eine Terrorgruppe gebildet zu haben. Das Gericht kam nun zum Schluss, dass sich die Vorwürfe überwiegend nicht bestätigt haben.
Reiner Burger, Düsseldorf
Trauer am Eingang zum Park Schöntal in Aschaffenburg

FAZ+Tat in Aschaffenburg:
Nur NRW hat ein Instrument zur Amok-Prävention

Nordrhein-Westfalen versucht, potentielle Täter wie jenen im bayerischen Aschaffenburg früh zu erkennen. Das hilft. Hunderprozentigen Schutz bietet das Konzept aber nicht.
Reiner Burger, Düsseldorf
Im Automatenspielbereich einer Spielbank

Statistik zu Spielsucht:
Neue Befragung widerspricht alarmierenden Zahlen

Ist die Zahl der pathologisch Spielsüchtigen tatsächlich dramatisch in die Höhe geschnellt? Eine neue Erhebung mit seit Jahren bewährtem Studiendesign verstärkt die Zweifel am „Glücksspielatlas“.
Reiner Burger
Ausgebrannt: Das Feuer hat sichtbare Spuren an der Fassade des Hauses hinterlassen.

Tödliche Brandstiftung:
Der einzige Fluchtweg brannte lichterloh

Im März starb eine Familie mit zwei kleinen Töchtern bei einem Wohnhausbrand in Solingen. Nun steht der frühere Mieter Daniel S. vor Gericht: Er soll das Feuer gelegt haben – es war wohl nicht seine erste Brandstiftung.
Reiner Burger, Wuppertal
Merkel beim Neujahrsempfang der NRW-CDU neben Ministerpräsident Wüst

Merkel vor der Wahl:
Ein kleines bisschen Wahlkampf für Merz

Beim Neujahrsempfang der NRW-CDU findet die frühere Kanzlerin ein paar freundliche Worte für ihren langjährigen Rivalen. Dann widmet sie sich den ganz großen Linien.
Reiner Burger, Düsseldorf
Hafenarbeiter in Duisburg: Wählen die Arbeiter noch SPD, wie früher?

FAZ+Bundestagswahl:
Wem vertrauen die Arbeiter?

Wer hart schuftete, wählte früher SPD. Lange her, sogar im Ruhrgebiet. Jetzt kämpfen CDU, AfD und auch die Grünen um die einstige Kernklientel der Genossen.
Reiner Burger, Bochum
Der repräsentative Eingang der Staatskanzlei in Düsseldorf.

Razzia in Düsseldorf:
Erst eine Kostenexplosion, dann Korruptionsvorwürfe

Ursprünglich sollte die nordrhein-westfälische Staatskanzlei für 33 Millionen Euro saniert werden, zuletzt stiegen die Kosten auf 55 Millionen Euro. Jetzt ermittelt das LKA.
Reiner Burger, Düsseldorf
Wer fühlt sich diskriminiert? Studenten an der Kölner Universität.

FAZ+Neues Hochschulgesetz in NRW:
Professoren warnen vor „Paralleljustiz“

Immer mehr Professoren laufen Sturm gegen das neue ­Hochschulgesetz in Nordrhein-Westfalen. Sie fürchten um die Wissenschaftsfreiheit an den Universitäten.
Reiner Burger, Düsseldorf
Das Justizzentrum in Bochum

Cold Case in Bochum:
Mord wohl nach drei Jahrzehnten aufgeklärt

Fast 30 Jahre lang ermittelten die Behörden zu einem Mord in Bochum. Dann gab es eine Festnahme in Großbritannien. Jetzt kam der Tatverdächtige endlich vor einen deutschen Richter.
Reiner Burger
Nannte sich in einem Chat „demokratischer Freisler“: Matthias Helferich auf dem Parteitag der NRW-AfD in Marl

FAZ+AfD Nordrhein-Westfalen:
Die Revanche des rechten Rands

Bei der Aufstellung der Kandidaten für die Bundestagswahl demonstrieren Rechtsextremisten ihren Einfluss in der Partei. Doch Intrigen und Ränkespiele scheinen der AfD nicht zu schaden.
Reiner Burger, Düsseldorf
Wer bekommt die Bezahlkarte, wer nicht? In NRW ist diese Frage nicht final beantwortet. (Symbolbild)

Migration:
NRW beginnt mit Verteilung von Bezahlkarten an Flüchtlinge

Kleine Karte, große Diskussion: Nordrhein-Westfalen hat in Landesunterkünften die ersten Bezahlkarten ausgegeben. Die Kommunen sollen folgen – müssen aber nicht.
Reiner Burger, Düsseldorf
Friedrich Merz auf der Landesvertreterversammlung der CDU Nordrhein-Westfalen am Samstag in Essen

FAZ+Bundestagswahl:
Sie ringen um die Macht in Berlin – und kommen alle aus NRW

Viele Spitzenpolitiker aus Nordrhein-Westfalen wollen ihre Mandate im Bundestag verteidigen. Für Aufsehen sorgen auch Kandidaturen von Seiteneineinsteigern aus dem Bundesland.
Reiner Burger, Düsseldorf
Für einen Abend nicht auf der Suche nach Stimmen, sondern nach Kugeln: Liberale in Frankfurt

FAZ+FDP in der Krise:
Im Land der dornigen Chancen

Nach Ampel-Aus und „D-Day“-Papier sucht die FDP sich selbst. An der Basis machen sie sich Mut. Aber reicht das?
Reiner Burger, Oliver Georgi, Rüdiger Soldt
Fast 100 Prozent Zustimmung: Friedrich Merz bei der Landesvertreterversammlung der CDU-NRW

Vorgezogene Bundestagswahl:
Friedrich Merz ist Spitzenkandidat der NRW-CDU

In einer Bewerbungsrede in Essen geht der Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz harsch mit der gescheiterten Ampel von Kanzler Olaf Scholz ins Gericht. Deutschland schwört Merz auf eine „gewaltige Kraftanstrengung“ ein.
Reiner Burger, Essen
Gescheiterter Polizeieinsatz: Die Beamten im August 2022 in Dortmund

Urteil nach tödlichen Schüssen:
Empörte Zuschauer rufen „Das war Mord!“

Im Prozess um tödliche Polizeischüsse in Dortmund forderte die Staatsanwaltschaft für den Einsatzleiter eine Bewährungsstrafe. Am Donnerstag wurden alle Beteiligten freigesprochen.
Reiner Burger, Dortmund
Wuppertal: Der Hauptangeklagte (hinten, links) spricht im Gerichtssaal mit seinem Verteidiger. Vorn (Mitte) sitzt ein weiterer Angeklagter mit seinem Verteidiger.

Sie wollten 15 Millionen Euro:
Michael-Schumacher-Prozess beginnt mit Geständnissen

Yilmaz T. und Markus F. sollen versucht haben, Millionen Euro von den Schumachers zu erpressen – mit Hunderten privaten Bildern. Beim Prozessauftakt zeigt sich T. geständig: „Vor Gericht muss man geradestehen für den Scheiß, den man gemacht hat.“
Reiner Burger, Wuppertal
Syrer feiern auf dem Mainzer Schillerplatz den Sturz des Assad-Regimes.

FAZ+Syrer in Deutschland:
In die Freude mischen sich Sorgen um die Zukunft

Auf deutschen Straßen bejubeln zehntausende Syrer den Sturz des Diktators Assad. Doch nicht für alle kommt eine Rückkehr nach Syrien infrage.
Reiner Burger, Rüdiger Soldt, Julian Staib, Timo Steppat
Blick in die Lagerhalle: Nach Angaben der Behörde wäre durch den Verkauf ein Steuerschaden „im Millionenbereich“ entstanden.

Rekordfund in NRW:
650.000 illegale E-Zigaretten in Neuss entdeckt

In einer Lagerhalle in Neuss haben Ermittler so viele unversteuerte E-Zigaretten sichergestellt wie bisher noch nie in Deutschland. Noch während die Überprüfung lief, lieferte ein Transporter weitere Vapes an.
Reiner Burger
Fördert und fordert: Eckhard Schulz, Gründer und Eigentümer von DSA Daten- und Systemtechnik

FAZ+Karlspreis-Mäzen:
„Ich gehe nicht gerne betteln“

Der Karlspreis ist hoch angesehen, aber bislang undotiert. Der Aachener Unternehmer Eckhard Schulz hat das jetzt geändert – und erklärt hier, woher seine Millionen kommen und wofür sie genutzt werden sollen.
Reiner Burger, Jonas Jansen

  翻译: