OGE

OGE

Versorgungsdienstleistungen

Essen, Nordrhein-Westfalen 11.774 Follower:innen

Durch uns fließt Energie.

Info

OGE lässt gasförmige Moleküle fließen. Wir schaffen und erhalten eine moderne, sichere sowie effiziente Infrastruktur für Erdgas, Wasserstoff und CO2. Unser Leitungsnetz mit über 12.000 Kilometern Länge ist elementar für die Energieversorgung Deutschlands und sichert den Wohlstand unserer Gesellschaft. Als marktführender Fernleitungsnetzbetreiber sind wir Pionier, Treiber und Ermöglicher von Energiewende und Klimaneutralität. Wir verstehen uns als Transformationsberater und Dienstleister für die Industrie, Kraftwerke, Verteilnetzbetreiber sowie unsere Partner aus Produktion und Politik. Mehr als 2.000 Menschen finden bei der OGE-Gruppe einen zukunftssicheren und modernen Arbeitsplatz. Im Interesse unserer Mitarbeitenden und Shareholder passen wir unser Geschäftsmodell fortwährend an eine nachhaltig profitable Entwicklung an.

Branche
Versorgungsdienstleistungen
Größe
1.001–5.000 Beschäftigte
Hauptsitz
Essen, Nordrhein-Westfalen
Art
Kapitalgesellschaft (AG, GmbH, UG etc.)
Gegründet
2010
Spezialgebiete
Energie, Erdgas, Transport und Netzbetreiber

Orte

Beschäftigte von OGE

Updates

  • Unternehmensseite von OGE anzeigen, Grafik

    11.774 Follower:innen

    🌍 Europäische Zusammenarbeit und Innovation im Fokus: TSO Innovation Club in Hamburg 🌍 Die Energiewende stellt eine der größten Herausforderungen unserer Zeit dar und erfordert internationale Zusammenarbeit. OGE arbeitet intensiv mit zahlreichen europäischen Transmission System Operators (TSOs) zusammen, um innovative Lösungen zu entwickeln und die Herausforderungen der Energiewende gemeinsam anzugehen. Den diesjährigen TSO Innovation Club hat OGE in Zusammenarbeit mit dem H2UB in Hamburg organisiert. Hier sind einige Highlights: 📅 Tag 1: - Begrüßung durch Philippe Mannoni (GRTgaz), Nils Liesebach (OGE) und Ralf Werner - Einführungspitches von H2UB Start-ups - Networking bei Snacks und Getränken 📅 Tag 2: - Breakout-Sessions zu den Themen "Digital drives Hydrogen", "New EU Methane Regulation" und "Start-up programs & collaboration". - H2UB Delegation Tour bei der H2 Tech Expo. Besonders bedanken möchten wir uns bei Adesso für die tolle Location und Zusammenarbeit! Danke auch an alle Teilnehmer:innen und Organisatoren, die diese Veranstaltung zu einem absoluten Erfolg gemacht haben. Nur so kann europäische Zusammenarbeit funktionieren! 🙌 #TSOInnovationClub #Zusammenarbeit #H2Plattform #Nachhaltigkeit #Innovation #OGE #adesso #H2UB GRTgaz Snam S.p.A. Fluxys Enagás Gasunie Teréga H2UB Eternal Power GmbH Othersphere Elestor B.V. NitroFix REJOOL Philippe Mannoni Patrick Prunet Arianna Boschini Dr. Enrico Pizzutilo Matteo Lualdi Leen Pronk Caro Jongert Stijn Verhelle Cécile BOESINGER Emilio Martinez Gavira Frank Preißler @Wolfgang weber David Bennek Ralf Werner Dr. Nils Liesebach Steffen Brosi Emma Grawinkel Anna Dannenberg Achmed JunusovDr. Aljoscha Frede

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von OGE anzeigen, Grafik

    11.774 Follower:innen

    🚀 Webinar-Ankündigung: hydrOGEn Fokus - auf das Kernnetz und die nächsten Schritte Das H2-Kernnetz wurde genehmigt! 🎉 Das sind fantastische Neuigkeiten für den Aufbau der Wasserstoff-Wirtschaft und ein wichtiger Schritt hin zu einem klimaneutralen Deutschland. Doch was ist konkret genehmigt worden? Was hat sich seit Antragseinreichung geändert und welche nächsten Schritte stehen bevor? 📅 In unserem Webinar „hydrOGEn Fokus – auf das Kernnetz und die nächsten Schritte“ am Donnerstag, den 31. Oktober, von 9-10 Uhr, werden wir diese und weitere Fragen beantworten. 🔍 Themen des Webinars: • Genehmigung des Wasserstoffkernnetzes • Nächste Schritte und zukünftige Entwicklungen • Neue Erkenntnisse zum Marktmodell für Wasserstoff Wir laden Sie herzlich ein, sich über den folgenden Link für die Veranstaltung anzumelden: https://buff.ly/40gZwv2 Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! 🚀 Sabine Augustin Niko Bosnjak Erik Kolstø, CFA Selina Breilmann Hanna Kleischmann Dr. Philipp Wasmuth Nick Schulz Katharina Terlau

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von OGE anzeigen, Grafik

    11.774 Follower:innen

    Startschuss für Europas größtes Wasserstoffnetz! – Das H2-Kernnetz wurde genehmigt🎉 „Der Startschuss ist gefallen, die Bagger können rollen!“, so unser CEO, Thomas Hüwener, zu dieser freudigen Nachricht. Denn: Heute ist ein großer Tag für die Energiewende: Die Bundesnetzagentur hat den Bau des deutschlandweiten Wasserstoff-Kernnetzes genehmigt! 👏 Mit einem Investitionsvolumen von 18,9 Milliarden Euro und einer Leitungslänge von 9.040 Kilometern entsteht bis 2032 das größte Wasserstoffnetz Europas. Dies ist ein entscheidender Schritt, um Wasserstoff als zentralen Bestandteil eines klimaneutralen Energiesystems zu etablieren. Wer ist dabei? Neben den 15 Fernleitungsnetzbetreibern sind auch 10 Verteilnetzbetreiber beteiligt. Wir schaffen damit die dringend benötigten Verbindungen zwischen Wasserstoffproduzenten und -verbrauchern, wie der Chemieindustrie, der Stahlindustrie und Kraftwerken. In den letzten 19 Monaten haben wir alle intensiv an der Entstehung des Wasserstoffkernnetzes gearbeitet und sind daher sehr stolz, heute die Genehmigung verkünden zu dürfen. 😊 Ein großer Dank gilt dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz sowie dem gesamten FNB Gas e.V. und allen weiteren Fernleitungsnetzbetreibern für die konstruktive Zusammenarbeit! Detailliertere Informationen findet ihr auf der Webseite des FNB Gas: https://buff.ly/4dXLGRN

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von OGE anzeigen, Grafik

    11.774 Follower:innen

    Erfolgreiche Auszeit bei TZL - Maintenance Management Center Fiber Network Unsere Abteilung TZL im Technologiezentrum mit 34 engagierten Fachleuten kam für zwei Tage intensiver Workshops, aufschlussreicher Diskussionen und Teambuilding-Aktivitäten zusammen. Die Agenda war vollgepackt mit spannenden Themen, darunter: • Workshops zur Teamstruktur 🔗 • Strategiepräsentationen 🧑🏫 • Offene Diskussionen zur Zukunftsfähigkeit 🚀 • Abendliche Networking-Events, einschließlich einer unterhaltsamen Bowling-Nacht 🎳 Dieses Event war eine fantastische Gelegenheit, Ziele abzustimmen, die Zusammenarbeit zu verbessern und unser Engagement für Exzellenz im Management und in der Innovation bei der Instandhaltung der LWL-Netze zu stärken. Ein großes Dankeschön an alle die teilgenommen und dieses Event zu einem Erfolg gemacht haben. Nun wird mit derselben Energie und Hingabe weitergemacht! #Technologiezentrum #Teamwork #TeamBuilding #DarkFiber #MaintenanceManagementCenter #FiberNetwork

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von OGE anzeigen, Grafik

    11.774 Follower:innen

    📌 Webinar – Wasserstoff H2med-Korridor Call for Interest 📌 Verbindet euch mit uns! Am 7. November wird das H2med-Team eine unverbindliche Marktabfrage starten, um die Bedürfnisse der Akteure in der gesamten Wasserstoff-Wertschöpfungskette💧 rund um den H2med-Importkorridor kennenzulernen. Wasserstoff ist notwendig, um die Industrie zu dekarbonisieren und die Netto-Null-Zielen der Europäischen Union zu erreichen. Das H2med-Team möchte mehr über Eure Bedarfe entlang des H2med-Korridors erfahren, mit dem wir die Dekarbonisierung der Regionen in Portugal, Spanien, Frankreich und Deutschland voranbringen. Die Ergebnisse dieser Interessenbekundung werden es dem H2med-Team ermöglichen, die Infrastruktur optimal zu gestalten und den Bedürfnissen der lokalen Akteure und Gemeinden bestmöglich gerecht zu werden. Die Einzelheiten zur Teilnahme werden am 7. November von 10:30 bis 12:00 Uhr MEZ in einem englischsprachigen Webinar💻 vorgestellt. Hier geht's zur Anmeldung 👉 https://buff.ly/3NwNAhn #H2med #Wasserstoff

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von OGE anzeigen, Grafik

    11.774 Follower:innen

    🎉 Happy Hundred: Herzlichen Glückwunsch an unseren CEO Thomas Hüwener und unseren CTO Detlef Brüggemeyer zu 100 Tagen in ihrer neuen Position! 🎉 Letzte Woche haben wir einen Meilenstein gefeiert: Unser CEO und CTO haben ihre ersten 100 Tage im neuen Job geschafft. Und das war gar nicht so einfach, denn die Kalender sind voll und es stehen eine Menge neuer Aufgaben und Herausforderungen an. Wir finden: Die beiden haben ‚die ersten 100‘ gut gewuppt. Daher gab es zur Feier des Tages eine kleine Überraschung im Rahmen unseres Energiepolitischen Dialogs. Und das Beste? Beide haben einstimmig verkündet, dass sie es wieder tun würden! 🎈💼 Wir freuen uns auf viele weitere erfolgreiche Tage mit euch an der Spitze! 🚀

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von OGE anzeigen, Grafik

    11.774 Follower:innen

    🌍 Europäische Wasserstoffzukunft: Der European Hydrogen Backbone Gemeinsam setzen wir uns für die schnelle Umsetzung des European Hydrogen Backbone ein. Eine grenzüberschreitende Strategie ist entscheidend, um Wasserstoff als zentrale Energiequelle zu etablieren und eine klimaneutrale Industrie zu fördern. Unser gemeinsames Positionspapier betont drei zentrale Handlungsfelder: ✅ Finanzierung und Risikoabsicherung für eine europaweite Wasserstoffinfrastruktur. ✅ Einbindung der Häfen in eine europäische Importstrategie. ✅ Optimierung des Rechtsrahmens für schnellere Umsetzung grenzüberschreitender Projekte. 🤝 Und so funktionierts: Führende europäische Regionen, Fernleitungsnetzbetreiber und Häfen arbeiten zusammen, um Europas Wasserstoffinfrastruktur zu stärken. Wir freuen uns, mit dabei zu sein! 📄 Schaut gern rein! 😊

  • Unternehmensseite von OGE anzeigen, Grafik

    11.774 Follower:innen

    Durchstarten auf dem Wasserstoffmarkt 🚀 Unser Partner H2UB bietet ein brandneues 3-tägiges Programm: H2UB TARGET richtet sich an die besten Unternehmer*innen, Start-ups und Innovator*innen rund um Wasserstoff💧. Führende Expert*innen aus Wirtschaft, Forschung und Entwicklung sowie Investor*innen geben wertvolle Einblicke 🔍 und stellen Ihre Ideen 💡 und Produkte auf den Prüfstand, damit Sie der Innovationskurve einen Schritt voraus sind. Machen Sie sich bereit für ein intensives, fokussiertes und von Expert*innen unterstütztes #H2-Programm, das Ihnen dabei hilft, Ihre Ziele zu erreichen.🎯 Was ist H2UB TARGET? ✅ Relevant für: Start-ups und innovative Unternehmen aus ganz Europa, die wasserstoffbezogene Innovationen entwickeln und fördern. ✅ Inhalt: H2 Deep Dive in die Bereiche Produkt, Markt und Finanzierung ✅ Datum: 5. bis 7. November 2024 in Essen ✅ Kosten: Kostenlos für Start-ups; 1.500 €/Person für Unternehmen; Sonderpreise für H2UB-Unternehmenspartner Warum sollte ich teilnehmen? 🎯 Lernen Sie die Grundlagen der Unternehmensgründung 🎯 Erhalten Sie Zugang zu erfahrenen H2-Expert*innen sowie zu Investor*innen 🎯 Treffen Sie die intelligentesten Unternehmer*innen und Innovator*innen Europas 🗓️ Bewerben Sie sich jetzt bis zum 25. Oktober für H2UB TARGET: buff.ly/3YoITw4 #Wasserstoff #h2ubtarget #Startup

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von OGE anzeigen, Grafik

    11.774 Follower:innen

    OGEs 13. Energiepolitischer Dialog! Warum das Kernnetz der 1. Schritt ist und wir dringend H2 benötigen…?💡 OGE hat gestern den 13. Energiepolitischen Dialog in Berlin veranstaltet. Unter dem Titel „Vom Reden ins Machen kommen: Quo Vadis H2-Kernnetz für die grüne Transformation?“ führte OGEs CEO Dr. Thomas Hüwener mit einem kraftvollen Impuls ein und gab unseren Gästen eine kurze Einschätzung der aktuellen Lage zum H2-Hochlauf: Wir haben beim Netz einiges geschafft und vieles angeschoben – andere Länder blicken anerkennend auf das deutsche H2-Kernnetz. Er gab aber auch zu bedenken: Es gibt auch noch zahlreiche Herausforderungen zu bewältigen und Fragen zu beantworten, z. B. woher kommt der Wasserstoff und Wie entwickeln wir das Netz weiter...in Bezug auf europäische Anbindungen, Speicher und auch Verteilnetze?   🙌 Dr. Thomas Hüwener plädierte dafür, dass die Politik jetzt auf Pragmatismus umstellt und sich massiv für den Import von blauem Wasserstoff und hierfür – und auch für einen attraktiven Investitionsrahmen für private Investition in die H2-Value Chain – einsetzt. 👥 Anschließend wurden diese Punkte und weitere auf dem Panel in einer z. T. kontroversen Diskussion mit Dr. Axel Bree, BMWK; Dr. Arnd Köfler; HKM; Dr. Andreas Breuer, Westnetz; Nina Scholz, Equinor unter Moderation von Inka Schneider diskutiert. Neben der Frage, wie Deutschland mit der Absage der Importroute aus Norwegen umgehen, ging es auch darum, was wir schon einiges erreicht haben 👏: Kernnetz, eine Importstrategie oder die Förderung aus H2Infra mit 1,5 GW Elektroyseleistung. Aber: Das reicht noch nicht, um den H2-Markt ins Laufen zu bekommen. 🗣️ Vor diesem Hintergrund appellierte Dr. Thomas Hüwener mit folgenden Appel an unsere Gäste: „Aus meiner Sicht ist der H2-Hochlauf, die grüne Transformation und Klimaneutralität Teamwork – ergo ein Mannschaftssport. Es kommt auf jeden Teil der H2-Wertschöpfungskette an. Das heißt, dass wir – Energiewirtschaft mit Politik, Behörden, Wirtschaft, Industrie und Gesellschaft – gemeinsam anpacken und somit die richtigen Voraussetzungen dafür schaffen, dass wir die Klimaziele erreichen und die grüne Transformation gelingt. Wenn ich das in ein Mannschaftsbild übersetze: 🟢Mit dem H2-Kernnetz machen wir einen wichtigen Schritt, um das Henne-Ei-Problem für den Wasserstoffhochlauf zu lösen. 🟢Importkorridore, H2-Produzenten und Abnehmer sind weitere Akteure, die wir jetzt als aktive Spieler in der Mannschaft benötigen. Denn: Mit der richtigen Mannschaftsaufstellung haben wir die Chance für die Rückkehr in die Champions League der Volkswirtschaften. So können wir als echter Infrastrukturweltmeister gewinnen und gleichzeitig ein H2-Booster für die grüne Transformation sein.“ Vielen Dank an unsere über 120 Gäste für die Teilnahme und einen schönen parlamentarischen Abend! Olaf in der Beek Andreas Rimkus, Dr. Stefan Kaufmann, Jessica Grundmann, Niko Bosnjak, Kristian Peters-Lach, Christian Richter, Tim Bruns,

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
      +3
  • Unternehmensseite von OGE anzeigen, Grafik

    11.774 Follower:innen

    Talent Tage Ruhr 2024: So geht Berufsorientierung heute! 🏗️🎯 Gestern öffneten wir unsere Türen in Altenessen und begrüßten interessierte Schulklassen aus der Region bei uns am Standort. Knapp 60 Schülerinnen und Schüler begleitet durch ihre Lehrkräfte haben spannende Einblicke in unsere technischen Berufsfelder gewonnen, darunter die Ausbildungs- und Hauptwerkstatt, das Technologiezentrum, IT & Cybersecurity. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden und unseren großartigen Teams, die diesen Tag möglich gemacht haben! 🙌 Es war eine wunderbare Gelegenheit, unser Unternehmen und unsere vielseitigen Berufe vorzustellen und viele junge Talente kennenzulernen. Wenn ihr mehr über OGE und unsere Ausbildungsberufe erfahren möchtet, schaut auf unserer Karriereseite unter buff.ly/3AIfK26 vorbei– wir freuen uns, von euch zu hören! #TalentTageRuhr #MeetOGE #oge #teamenergiewende #TechnikErleben #Ausbildung #Berufsorientierung #ZukunftGestalten

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden

Ähnliche Seiten

Jobs durchsuchen