Wagenladungs- oder Kombinierter Verkehr? Der gestrige 10vor10-Beitrag erläutert anschaulich die Komplexität des heutigen EWLV. Bund, SBB und Kunden werden - nach heutigem Stand - allesamt dazu beitragen, dieses System zukunftsfähig zu machen. Gleichwohl ist es, gemäss Beitrag, eher für konzentrierte, regelmässige Mengenströme geeignet. Mit dem Kombinierten Verkehr können auch kleine und unregelmässige Sendungen auf der Strasse an verschiedenen Punkten abgeholt und auf den Hauptlauf gebündelt werden. Grosse Teile der für den EWLV nötigen, komplexen Rangier-Prozesse können entfallen. Je nach Design der Terminals bzw. des Gesamtsystems. Ist der KV damit ein Ersatz für den EWLV? Ich meine klar: NEIN! Transporte im EWLV profitieren je nach Ware und Situation von höherer Kapazität der Bahn, von spezifischen Be- oder Entlademöglichkeiten, vom Nachtsprung, von weniger Handlings und weiteren Produkteigenschaften des EWLV. Ein KV-Transport ist aus Sicht des Versenders und Empfängers mit einem Strassentransport vergleichbar, auch preislich. Wäre die Strasse pauschal besser als der Wagenladungsverkehr, gäbe es heute bereits keine EWLV-Kunden mehr. KV- und EWLV-Systeme ergänzen sich. Es lohnt sich, beide Systeme des Schienengüterverkehrs weiterzuentwickeln! Was denkt Ihr? Bin gespannt auf Kommentare.
Interessant! Die Abkürzungen musste ich erst mal nachschlagen – ich kenne nur TINA, HODL und FOMO 😉
Oggi il cliente lavora justim Time, si aspetta qualità si aspetta velocità e si aspetta un prezzo attrattivo questi tre elementi sul trasporto ferroviario che sia combinato o vagoni isolati è un meccanismo complesso . Trasporto vagoni isolati può essere interessante quando tutti i punti di carico e scarico vengono messi a disposizione e non parzialmente ma purtroppo oggi i clienti non hanno tutta la possibilità di avere i raccordi il traffico combinato interessante ma si trasporta meno merce perché è già abbiamo un peso di Superiore sia il vagone sia il contenitore e dunque la massa trasportata inferiore. Bisogna capire che tipo di merce vogliamo trasportare e nello stesso tempo che possa rendere economicamente e per l’ambiente. Nel corso degli anni sono stati prodotti nuovi sistemi di trasporto credo che dobbiamo a questo punto aprire gli occhi e vedere quali alternative ci sono al di fuori di questi due che sono già molto collaudate interessanti ma ancora legate troppo al sistema politico dove il cliente alla fine deve poter lavorare altrimenti la sua alternativa la strada.
Was ich aus diesem Beitrag mitnehme: Die Kunden sollen höhere Tarife und schlechteren Service akzeptieren und dann soll der Staat bitte noch 500 Mio. aus der LSVA drauflegen. Letzteres sagt man im TV natürlich nicht so direkt. Die Gegenleistung bleibt unklar. Nicht grad ein attraktiver Deal, aber insgesamt logisch: A monopoly doing monopoly things.
Die Kombination KV- und EWLV läuft bereits über 10 Jahre bei railCare AG. Man muss nur den Mut haben etwas neues zu probieren.
Responsabile Team Supporto Mercato & KAM presso PostAuto AG
8 MonateSehr intelligente integrierte Alternativen gibt es bereits seit Jahren, z.B. Innofreight oder ACTS