Vernunft und Emotion : Die neue Gefühlskultur
Von Bernhard Schlink
Lesezeit: 13 Min.
I.
Gefühlskulturen sind hybride Gebilde. In ihnen finden philosophische Einsichten über Gefühle und der gesellschaftliche Umgang mit Gefühlen zusammen. Die Philosophie der Gefühle verändert sich, indem sich der Umgang mit Gefühlen in der Gesellschaft verändert – Philosophie ist ihre Zeit in Gedanken gefasst. Zugleich verdankt sich der veränderte Umgang mit Gefühlen in der Gesellschaft auch veränderten philosophischen Einsichten – in populärer Gestalt. Gefühlskulturen haben ihre Zeit, dann wandeln sie sich, und es deutet sich an, dass gegenwärtig ein solcher Wandel stattfindet.
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Jetzt Zugang 12,80 € für nur 0,99 € abonnieren?
- Mit einem Klick online kündbar