Dichter Adonis zum 90. :
Ewige Wiederkehr

Von
Stefan Weidner
Lesezeit:
Adonis, bei der Verleihung des Goethe-Preises der Stadt Frankfurt im Jahr 2011.

Der syrisch-libanesische Dichter Adonis zählt zu den wichtigsten Stimmen aus der arabischen Welt. Häufig wurde er für seine Haltung zum Bürgerkrieg in Syrien kritisiert. Heute wird er neunzig Jahre alt.

„Ich komme aus der Zukunft“, hatte der 1930 geborene syrisch-libanesische Dichter Adonis Anfang der siebziger Jahre während einer Vorlesung in New York gesagt. An seinem neunzigsten Geburtstag, den er am 1. Januar feiern darf, müssen wir ihm zugestehen, dass er recht hatte: Für Adonis (mit bürgerlichem Namen Ali Ahmad Said Esber) ist das Älterwerden eine langsame Heimkehr, um einen Buchtitel seines Freundes Peter Handke zu zitieren.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Empfehlungen
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Mitglied der Gesamtgeschäftsführung (m/w/d)
St. Augustinus Gruppe über Rochus Mummert Healthcare Consulting GmbH
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leiter Entwicklung (m/w/d)
über Dr. Maier + Partner GmbH Executive Search
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
Sprachkurs
Verbessern Sie Ihr Englisch
Sprachkurs
Lernen Sie Französisch
Management
Master-Studiengang: Management
Baufinanzierung
Erhalten Sie Ihren Bauzins in 3 Minuten
  翻译: