Franz Hodjak wird achtzig : Meister der Erleidenslyrik
Gastbeitrag
Von Alexandru BuluczLesezeit: 8 Min.
Es gibt sie noch, die irreführenderweise als rumäniendeutsch etikettierte Literatur. Sie wächst weiter an, wenn auch nur schleppend. Ihre Repräsentanten, insbesondere aus Siebenbürgen und dem Banat, die bekanntesten von ihnen sind um die siebzig und älter, werden weniger, publizieren weniger, blieben, mit der rühmenswerten Ausnahme etwa der zwei Prosaautorinnen Iris Wolff und Nadine Schneider, ohne literarischen Nachwuchs.
Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos,
ohne
versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
erhalten
und immer aktuell informiert bleiben.