Rezension: Sachbuch :
Und die Zusatzzahl ist - die 68

Lesezeit:

Es rappelt in der Kiste: Holger Schulze bringt die Zufallsoperationen der Kunst schön ordentlich auf die Reihe

John Cage arbeitete beim Komponieren systematisch mit Zufallsoperationen. Dies trug ihm den notorischen Vorwurf ein, er plädiere für künstlerische Beliebigkeit. Doch Cage ging es vielmehr darum, die von ihm für unzeitgemäß gehaltene Autorintention aus der Werkgenese zu verbannen. "Bei der Arbeit mit Zufallsoperationen sind Vorlieben und Abneigungen ausgeschaltet", begründete er einmal sein Vorgehen. "Im modernen Leben bieten sich viele Möglichkeiten, und wenn man bei der Auswahl auf eigene Vorlieben oder Abneigungen zurückgreift, kann man sich vielleicht nie entscheiden, weil man fürchtet, die beste Wahl zu verfehlen."

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Empfehlungen
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leiter Rechnungswesen und Projekte (m/w/d)
über Fricke Finance & Legal
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Generalintendanz (m/w/d)
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d)
Max-Planck-Institut für Immunbiologie und Epigenetik
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
Sprachkurs
Verbessern Sie Ihr Englisch
Sprachkurs
Lernen Sie Französisch
Management
Master-Studiengang: Management
Baufinanzierung
Erhalten Sie Ihren Bauzins in 3 Minuten
  翻译: