Mircea Cărtărescu :
Ein Buch wie eine magische Windrose

Von
Nico Bleutge
Lesezeit:
Eines der Vorbilder für die schillernde Hauptfigur: der äthiopische Herrscher Theodor II. (1818 bis 1868)

Meisterwerk der Maßlosigkeit: Mircea Cărtărescu gilt seit Langem als heißer Anwärter auf den Literaturnobelpreis. Nun erscheint der neue Roman des rumänischen Schriftstellers. „Theodoros“ ist ein Erzähl- und Formspektakel.

Als Theodoros und seine beiden Piratenfreunde die griechische Insel Hydra erreichen, sind sie zunächst enttäuscht. Zwar ist der ganze Hafen voll von Schiffen, aber die vielen Menschen in den Gassen scheinen sich für die Neuankömmlinge nicht zu interessieren. Auf einem ihrer Streifzüge über die Insel fällt ihnen eine Statue auf, an der sie per Zufall einen geheimen Mechanismus entdecken. In der Tiefe des Sockels ist eine Windrose versteckt, die von einer langen stählernen Nadel durchzogen wird, dazu ist ein „leises Geräusch von Zahnrädchen“ zu hören.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Rektor (m/w/d)
EBS Universität
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leiter Finanzbuchhaltung (m/w/d)
über Dr. Maier + Partner GmbH Executive Search
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leiter Vertrieb (m/w/d) DACH/Benelux
über Tröger & Cie. Aktiengesellschaft
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
Sprachkurs
Verbessern Sie Ihr Englisch
Sprachkurs
Lernen Sie Französisch
Management
Master-Studiengang: Management
Baufinanzierung
Erhalten Sie Ihren Bauzins in 3 Minuten
  翻译: