„Was Politiker nicht sagen“ : Wie Gregor Gysi Klartext raunt

Der Linken-Politiker hat ein Buch über Sprache in der Politik geschrieben. Er zeigt, dass Sätze, die vorgeben, zu enthüllen, auch verhüllen können. Doch wie hält er es selbst damit?
Gregor Gysi ist ein Politiker, der sagt, was gut klingt, um den Ton anzugeben. So ungefähr könnte man die Methode Gregor Gysi mit der Methode Gregor Gysis beschreiben. Der Politiker der Linken ist bekannt dafür, ein guter Redner zu sein, wobei die Frage, was eine gute Rede sei, in hundert Reden auf hundert verschiedene Weisen beantwortet werden kann. Als erstes Indiz gilt, dass das Publikum tatsächlich und freiwillig zuhört, und das gelingt Gysi wie wenigen anderen deutschen Politikern. Auch schreibend vermag Gysi Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen, weshalb der Econ-Verlag ihn gebeten hat, wieder einmal ein Buch zu verfassen. Das liegt nun vor. Auf dem Cover prangt das Gütesiegel „SPIEGEL-Bestseller-Autor“, gewissermaßen als Zündschnur zur Bombe, die hier gleich platzt: „Was Politiker nicht sagen . . . weil es um Mehrheiten und nicht um Wahrheiten geht“.