Burgen in Livland : Kreuzzug mit Stein und Mörtel
Von Jan Brachmann
Lesezeit: 3 Min.
Die Behauptung, die Grenze zwischen Ost und West in Europa verlaufe durch Deutschland und die Berliner Mauer sei deren Symbol gewesen, löst in Lettland und Estland nur Achselzucken aus. Denn die wirkliche Grenze zwischen Ost und West, dem sogenannten Lateineuropa und dem orthodoxen Europa, verläuft hier – und zwar schon seit mehr als achthundert Jahren. Sie ist eine der stabilsten kulturellen und politischen Scheidelinien unseres Kontinents. Nicht zufällig entzünden sich an ihr entlang erneut die geostrategischen Krisen der Gegenwart.
Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos,
ohne
versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
erhalten
und immer aktuell informiert bleiben.