Ausstellung in Marbach : Zum Lachen in den Keller

Die erste Ausstellung in Marbach unter neuer Direktion gibt sich betont locker: Für „Lachen.Kabarett“ haben Mitarbeiter Lieblingsobjekte ausgewählt, und die Präsentation appelliert an den Spieltrieb der Besucher.
Die neue Ästhetik ist poppig. Wenn man im Literaturmuseum der Moderne an die Wände schaut oder auf ausliegende Postkarten, die auf Veranstaltungen hinweisen, meint man zunächst, in ein Programmheft der Berliner Volksbühne oder des Hamburger Kampnagel-Theaters zu blicken. Große, pinke Buchstaben verheißen unter dem Hashtag #LiteraturBewegt, was in den nächsten Jahren auf die Schillerhöhe zukommt, nämlich etwa „Rauschen.Filme“, „Berechnen.Computersprachen“ oder „Singen.Lieder“. Hat Meister Yoda diese Titel gedichtet?