100 Jahre „Zauberberg“ :
Im Schattenkabinett des Dr. Krokowski

Lesezeit:
Ein Bild aus dem Herzen des „Zauberbergs“: Röntgendia eine weiblichen tuberkulösen Lunge

Hatte Hofrat Behrens einen Burnout? Und wie raubte Clawdia Chauchat Hans Castorp den Verstand? Diese und andere Fragen klärt eine Lübecker Ausstellung zu Thomas Manns Jahrhundertroman „Der Zauberberg“.

Auf dem Hinweg im Bordbistro wieder einmal der Aufkleber: „Helmut Schmidt hätte hier geraucht.“ Das stimmt vermutlich, und auch Hans Castorp, von dem wir nun erzählen wollen, hätte dies gutgeheißen, obwohl er der Held eines Lungen­sanatoriumsromans ist. Aber es gibt kein Vertun: „Ich verstehe es nicht, wie jemand nicht rauchen kann“, sagt Castorp, und mehr noch: „Wenn ich aufwache, so freue ich mich, daß ich tagüber werde rauchen dürfen, und wenn ich esse, so freue ich mich wieder darauf, ja ich kann sagen, daß ich eigentlich bloß esse, um rauchen zu können.“ Wir kürzen hier etwas ab, denn die Passage ist naturgemäß, steht sie doch in einem Roman von Thomas Mann, noch deutlich länger.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Kaufmännische Leitung (m/w/d)
Ketterer Kunst GmbH & Co. KG
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Vorsitzende:r des Vorstandes
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
Sprachkurs
Verbessern Sie Ihr Englisch
Sprachkurs
Lernen Sie Französisch
Management
Master-Studiengang: Management
Baufinanzierung
Erhalten Sie Ihren Bauzins in 3 Minuten
  翻译: