Spaltung nimmt Form an : Ein neuer deutscher PEN

Drei Wochen nach dem Eklat von Gotha nimmt die Spaltung der Autorenvereinigung Form an: Um deren ehemaligen Präsidenten Deniz Yücel haben sich mehr als zweihundert Kollegen gesammelt, die am Freitag „PEN Berlin“ gründen werden.
Am kommenden Freitag wird ein neuer deutscher PEN gegründet, und damit wird es dann deren drei geben. Der älteste davon entstand unter der Bezeichnung „PEN-Zentrum Deutschland“ bereits 1924, nur drei Jahre nach der Etablierung einer ersten solchen Autorenvereinigung – benannt nach den Abkürzungen ihrer Mitgliedsgruppen: poets, essayists, novellists – durch die englische Schriftstellerin Catherine Amay Dawson Scott in London. Dort riefen 1934 aus dem „Dritten Reich“ geflohene Autoren den zweiten deutschsprachigen PEN ins Leben: als „Deutschen PEN-Klub im Exil“. Als „PEN-Zentrum für deutschsprachige Autoren im Ausland“ hat er bis heute überlebt. Und nun soll es auch noch einen „PEN Berlin“ geben.