Spaltung nimmt Form an :
Ein neuer deutscher PEN

Lesezeit:
Am 13. Mai steht Deniz Yücel noch als Präsident der Schriftstellervereinigung PEN-Zentrum Deutschland in Gotha am Rednerpult.

Drei Wochen nach dem Eklat von Gotha nimmt die Spaltung der Autorenvereinigung Form an: Um deren ehemaligen Präsidenten Deniz Yücel haben sich mehr als zweihundert Kollegen gesammelt, die am Freitag „PEN Berlin“ gründen werden.

Am kommenden Freitag wird ein neuer deutscher PEN gegründet, und damit wird es dann deren drei geben. Der älteste davon entstand unter der Bezeichnung „PEN-Zentrum Deutschland“ bereits 1924, nur drei Jahre nach der Etablierung einer ersten solchen Autorenvereinigung – benannt nach den Abkürzungen ihrer Mitgliedsgruppen: poets, essayists, novellists – durch die englische Schriftstellerin Catherine Amay Dawson Scott in London. Dort riefen 1934 aus dem „Dritten Reich“ geflohene Autoren den zweiten deutschsprachigen PEN ins Leben: als „Deutschen PEN-Klub im Exil“. Als „PEN-Zentrum für deutschsprachige Autoren im Ausland“ hat er bis heute überlebt. Und nun soll es auch noch einen „PEN Berlin“ geben.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Empfehlungen
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leitung Finanzen / Controlling (m/w/d)
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Abteilungsleiter:in (w/m/d) Zentrale fachliche Dienste
Stadt Frankfurt am Main - DER MAGISTRAT
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
Sprachkurs
Verbessern Sie Ihr Englisch
Sprachkurs
Lernen Sie Französisch
Management
Master-Studiengang: Management
Baufinanzierung
Erhalten Sie Ihren Bauzins in 3 Minuten
  翻译: