Tempelhofer Pläne : Ein Luftschloss auf weitem Feld
Von Simon Strauß
Lesezeit: 4 Min.
In Berlin gibt es eine neue Regierung. Unter den vielen Hoffnungen, die mit ihr verknüpft werden, sticht die auf eine behutsame Randbebauung des Tempelhofer Feldes besonders hervor. Im Angesicht des immer katastrophaleren Wohnungsmangels in der Stadt wirkt der 2014 getroffene Volksentscheid, nach dem fast zwei Drittel der Berliner den Bau von Wohnungen auf dem ehemaligen Flughafengelände abgelehnt hatten, kurzsichtig bis unsozial.
Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos,
ohne
versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
erhalten
und immer aktuell informiert bleiben.