„König Lear“ in Hamburg : Und dann verliert er sich in geistiger Umnachtung
Von Irene Bazinger
Lesezeit: 3 Min.
Der König ist in Feierlaune: Er hat Musiker eingeladen, als Rückwand den pompösen silbernen Raffvorhang aufhängen und sogar den Boden mit einem silbernen Tuch bedecken lassen. Er selbst hat sich in ein prächtig glitzerndes Abendkleid geworfen, als besuche er einen Kostümball. Jedenfalls hat er vor, im festlichen Rahmen sein Reich an die drei Töchter zu verteilen, sich aus der Regierungsverantwortung zurückzuziehen und in den Ruhestand zu empfehlen. Nur die Krone möchte er behalten und den Titel.
Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos,
ohne
versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
erhalten
und immer aktuell informiert bleiben.