Chor-Neugründung :
Windsbacher Mädchenchor

Lesezeit: 1 Min.
Der Windsbacher Knabenchor und das Freiburger Barockorchester mit Solisten unter der Leitung von Ludwig Böhme im August 2023 in der Basilika von Kloster Eberbach
Der Windsbacher Knabenchor genießt europaweit Ansehen. Jetzt soll es dort auch einen Mädchenchor geben. Trotzdem bleibt der Knabenchor als Kulturgut geschützt.
Merken
Zur App

Seit 2022 hat der weltweit angese­hene Windsbacher Knabenchor mit dem ehemaligen Thomaner (und Mitbegründer des Calmus-Ensembles) Ludwig Böhme einen neuen Leiter. Als er von Leipzig ins fränkische Windsbach kam, wurde überlegt, wo der Chor in einigen Jahren stehen solle. Böhme war klar: „Wir müssen uns für Mädchen öffnen.“

Am Mittwoch hat der Chor im Beisein von Bayerns Innenminister Joachim Herrmann und dem Kunstminister Markus Blume bekannt gegeben, dass es von 2025 an auch einen Chor für Mädchen der Klassenstufen vier bis sieben in Windsbach geben werde. Die Stelle für die entsprechende Chorleitung sei ausgeschrieben. Der Chor solle über einen längeren Zeitraum behutsam zu einem Leistungschor mit überregionaler Ausstrahlung aus­gebaut werden.

Langfristiges Ziel sei ein moderner musikalischer Campus, der Kindern und Jugendlichen unabhängig vom Geschlecht eine hochwertige Ausbildung bietet. Die neue Vor­bereitungsgruppe werde künftig „Windsbacher Junge Stimmen“ heißen. Diese Gruppe, so Böhme, werde „gemischt sein und Kinder auf den Übertritt in den Mädchen- oder Knabenchor vorbereiten.“

Der Mädchenchor werde aber eigen­ständig geführt und nicht gemischt. Das „Kulturgut Knabenchor“ solle unbedingt geschützt bleiben.

  翻译: