Überall Diskriminerung :
Keine Kleider für dicke Frauen

Paul Ingendaay
Ein Kommentar von
Lesezeit:
Perfekte Körpermaße: Schaufensterpuppen im Sommer 2024 in Ronda, Andalusien.

Für kräftigere Frauen gebe es nicht genug anzuziehen, beklagt die Autorin Najat El Hachmi. Und für alte Menschen ist in der digitalen Welt kein Platz mehr, beklagen wir. Was fehlt? Menschenfreundlichkeit.

Die Schriftstellerin Najat El Hachmi hat in ihrer Kolumne in der spanischen Zeitung „El País“ mit überraschender Deutlichkeit ein Thema angesprochen, das viele betrifft. Wir dicken Frauen, schreibt sie, können nicht in einen Kleiderladen gehen und uns das kaufen, was wir brauchen oder was uns gefällt. Weil es unsere Konfektionsgrößen nicht gibt. El Hachmi, Tochter marokkanischer Einwanderer, lebt seit ihrem achten Lebensjahr in Barcelona. „Das Problem, über das ich sprechen werde, ist ein Problem der ersten Welt.“

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leitung Finanzen / Controlling (m/w/d)
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Abteilungsleiter:in (w/m/d) Zentrale fachliche Dienste
Stadt Frankfurt am Main - DER MAGISTRAT
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
Sprachkurs
Verbessern Sie Ihr Englisch
Sprachkurs
Lernen Sie Französisch
Management
Master-Studiengang: Management
Baufinanzierung
Erhalten Sie Ihren Bauzins in 3 Minuten
  翻译: