Amerikanische Universitäten : Meinungskampf mit Maulkörben

Früher stritten politische und religiöse Gruppen auf dem Universitätscampus miteinander. Jetzt protestieren amerikanische Studenten dagegen, Ansichten hören zu müssen, die sie nicht teilen. Wohin führt das?
Vor etwas mehr als fünfzig Jahren begann an der University of California in Berkeley das free speech movement. Es verbreitete sich wie ein Lauffeuer um die Welt und erreichte bekanntlich auch Deutschland. In Berkeley protestierten Studenten damals hauptsächlich gegen den Vietnamkrieg, aber auch für politische Meinungs- und Forschungsfreiheit. Mehr als 800 wurden verhaftet und für einige Stunden ins Gefängnis gesteckt. Die Stimmung blieb angespannt.
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
- Mit einem Klick online kündbar