Protest gegen deutsche Zensur : Darf man noch „Palästina“ sagen?

Die Schriftstellerin Lana Bastašić kündigt ihrem deutschen Verlag die Zusammenarbeit: S. Fischer hat wohl zu viel Sympathie für Israel.
Muss man in Deutschland sein Mitgefühl mit den Palästinensern im Gazastreifen verbergen? Ist es verboten, die Toten zu betrauern, das Leid der Lebenden zu beklagen und die israelische Regierung dafür zu kritisieren, dass sie, womöglich, bei ihrem Feldzug gegen die Hamas-Terroristen zu viele zivile Opfer in Kauf nehme? Ja, sagte, leicht zugespitzt, die serbisch-bosnische Schriftstellerin Lana Bastašić (die für ihre ersten beiden Bücher heftig gelobt wurde) in einem Artikel, der im November im britischen „Guardian“ erschien. Alles, was nach Sympathie für die Palästinenser aussehe, werde als Antisemitismus denunziert, selbst das Wort „Palästina“ dürfe man nicht mehr aussprechen.
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
- Mit einem Klick online kündbar