Pflichtlektüre für Demokraten : Typen wie Trump gab es schon im alten Athen
Von Andreas Kilb
Lesezeit: 6 Min.
Die Beschäftigung mit Geschichte liefert keine Gebrauchsanweisung und keinen Werkzeugkasten für politisches Handeln. Sie ist auch kein Erste-Hilfe-Kurs, aus dem man mit der Gewissheit herauskommt, im Notfall alle wichtigen Handgriffe parat zu haben. Was sie stattdessen bietet, ist der Blick in einen „fernen Spiegel“ (Barbara Tuchman), in dem sich die Ereignisse und Gestalten der Gegenwart auf der Folie der Vergangenheit abbilden – perspektivisch gebrochen und durch den zeitlichen Abstand mal mehr, mal weniger deutlich erkennbar.
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Jetzt Zugang 12,80 € für nur 0,99 € abonnieren?
- Mit einem Klick online kündbar