FAZ+Verschwörungstheoretiker :
Die neuen Gegner kommen aus der Mitte der Gesellschaft

Lesezeit:
Demonstration gegen „drohende Zwangsimpfung“ in Stuttgart

Die Verschwörungstheoretiker stellen die Demokratie auf eine neue Weise auf die Probe – indem sie deren rationale Grundlagen anzweifeln. Soziologisch sind sie viel schwerer zu fassen als die Rechtspopulisten.

Ist das der Moment, in dem eine gesellschaftliche Krise in eine Wahrnehmungskrise umschlägt und dann in eine politische Krise? „Ich bin wirklich gut darin, Symbole zusammenzusetzen“: So zitierte die „New York Times“ kürzlich die QAnon-Anhängerin und Harvard-Absolventin Valerie Gilbert. Die Zeitung porträtierte die „Meme Queen“, die mit einem Hund und zwei Katzen in einem Apartment an der Upper East Side wohnt, als ehemalige Snowden-Sympathisantin, Grünen-Wählerin und Linke, die in der Vorstellung, die Eliten des Landes hätten sich zusammengetan, um in einem verborgenen Tunnel Kinder zu quälen, plötzlich das Missing Link all ihrer bisherigen Verdächtigungen entdeckte. „It was like the Matrix – everything just started to download.“

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

  • Mit einem Klick online kündbar
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Präsident/in (m/w/d)
Deutsche Hochschule der Polizei
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Bereichsdirektion Personal (m/w/d)
Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Dozentur (m/w/d) für Informatik
Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit (HöMS)
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
Sprachkurs
Verbessern Sie Ihr Englisch
Sprachkurs
Lernen Sie Französisch
Management
Master-Studiengang: Management
Baufinanzierung
Erhalten Sie Ihren Bauzins in 3 Minuten
  翻译: