Frankreichs Kulturszene : Was haben wir falsch gemacht?
Von Marc Zitzmann
Lesezeit: 4 Min.
Frankreichs Kulturwelt hält vor den vorgezogenen Parlamentswahlen am 30. Juni und 7. Juli den Atem an. Präsident Macrons Beschluss, die Nationalversammlung aufzulösen, wird durch Künstler und Intellektuelle fast einhellig gegeißelt. Schon am Tag nach der Europawahl hatten 380 von ihnen, unter ihnen die Nobelpreisträgerinnen Annie Ernaux (Literatur) und Esther Duflo (Wirtschaftswissenschaften), der Historiker Patrick Boucheron und der Soziologe Didier Fassin, einen Aufruf zur Einigung der Linken unterzeichnet.
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Jetzt Zugang 12,80 € für nur 0,99 € abonnieren?
- Mit einem Klick online kündbar