Diskussion um Peter Handke :
Der Feind meines Feindes

Von
Dejan Ilić
Lesezeit:
Peter Handke in Wien

Peter Handke hat den Nobelpreis natürlich verdient – aber er hätte ihn niemals annehmen dürfen. Mit schmeichelnden Worten hat sich der Kritiker des Westens selbst besiegt. Ein Gastbeitrag.

Weder für die Aufregung um Peter Handke noch für jene um den Nobelpreis, den er bekommen soll, gibt es einen Grund. Soweit wir Handke aus den Übersetzungen kennen, würde er jede Auszeichnung, die er für sein Werk bekäme, aus gutem Grund erhalten. Handke ist einfach ein guter Schriftsteller. Und er war das, lange bevor Jugoslawien zerfiel und die Kriege um sein Territorium und sein Erbe ausbrachen. In Serbien hat vor allem Žarko Radaković Handke übersetzt, hartnäckig und ausdauernd, seit Jahren.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Empfehlungen
Politische Bücher:
„Geht doch zu Clinton!“

Ein kosovarischer Historiker rekonstruiert minutiös die Massaker des Kosovo-Krieges. Ein unentbehrliches Nachschlagewerk für alle, die sich mit dem Thema eingehender beschäftigen.

Michael Martens
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leiter Rechnungswesen und Projekte (m/w/d)
über Fricke Finance & Legal
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Generalintendanz (m/w/d)
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d)
Max-Planck-Institut für Immunbiologie und Epigenetik
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
Sprachkurs
Verbessern Sie Ihr Englisch
Sprachkurs
Lernen Sie Französisch
Management
Master-Studiengang: Management
Baufinanzierung
Erhalten Sie Ihren Bauzins in 3 Minuten
  翻译: