Die unterschätzte Frucht :
Damals, im Kartoffelkrieg

Von
Jaroslav Rudiš
Lesezeit:

Die Kartoffel kennt, wie der Humor und die Dummheit, keine Grenzen, sie schmeckt überall. Und sie ist der Beweis, dass aus Deutschland auch Gutes kommen kann.

Einer der vielen vergessenen Kriege in der Geschichte Mitteleuropas ist der sogenannte Kartoffelkrieg 1778/79. Um ein paar Kartoffelsäcke ging es damals nicht, eher um Macht und ein Land: Bayern. Der Konflikt zwischen Preußen und Österreich entflammte nach dem Tod des bayerischen Kurfürsten Maximilian III. Joseph und ist auch als der bayerische Erbfolgekrieg bekannt. Im Sommer 1778 marschierten die preußischen Truppen in Böhmen ein. Hier spielte sich der kleine Krieg ab, vor allem an der Iser und Elbe im Norden und im Osten des Landes, wo ich herkomme.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Empfehlungen
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leitung Finanzen / Controlling (m/w/d)
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Abteilungsleiter:in (w/m/d) Zentrale fachliche Dienste
Stadt Frankfurt am Main - DER MAGISTRAT
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
Sprachkurs
Verbessern Sie Ihr Englisch
Sprachkurs
Lernen Sie Französisch
Management
Master-Studiengang: Management
Baufinanzierung
Erhalten Sie Ihren Bauzins in 3 Minuten
  翻译: