Die unterschätzte Frucht : Damals, im Kartoffelkrieg
Die Kartoffel kennt, wie der Humor und die Dummheit, keine Grenzen, sie schmeckt überall. Und sie ist der Beweis, dass aus Deutschland auch Gutes kommen kann.
Einer der vielen vergessenen Kriege in der Geschichte Mitteleuropas ist der sogenannte Kartoffelkrieg 1778/79. Um ein paar Kartoffelsäcke ging es damals nicht, eher um Macht und ein Land: Bayern. Der Konflikt zwischen Preußen und Österreich entflammte nach dem Tod des bayerischen Kurfürsten Maximilian III. Joseph und ist auch als der bayerische Erbfolgekrieg bekannt. Im Sommer 1778 marschierten die preußischen Truppen in Böhmen ein. Hier spielte sich der kleine Krieg ab, vor allem an der Iser und Elbe im Norden und im Osten des Landes, wo ich herkomme.