FAZ+Frankreich in der Krise :
Die Schwächsten werden geopfert

Von
Niklas Bender
,
Straßburg
Lesezeit:
Eine Dose Sardinen pro Familie: erzwungene Rationierung bei den französischen Tafeln

Das Schuljahr beginnt, die Franzosen sehnen sich nach einem Neustart. Stattdessen verschlechtern sich die Wirtschaftsaussichten - mit schwerwiegenden Folgen für die Gesellschaft.

Das französische Zeitempfinden ist stark vom Schuljahr geprägt. In der Sommerpause bleibt alles stehen und liegen, die „rentrée des classes“, der Schulanfang, markiert den eigentlichen Jahresbeginn. Das gilt besonders kulturell: Es ist der Bücherherbst, die Verlage präsentieren ihre wichtigsten Neuerscheinungen; es ist die Zeit der Preisverleihungen. Radiostationen wechseln Programme und Personal aus, nachdem sie Juli und August mit Wiederholungen und Sonderformaten bestritten hatten. Dieses Jahr schließlich feiert eine kulinarische Gewohnheit ihr Fünfzigjähriges: Die „foires aux vins“, der Wein-Herbst, zu dem der Handel besondere Angebote und Preise auflegt, um gestressten Eltern den Beginn der Plackerei zu versüßen.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

  • Mit einem Klick online kündbar
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Kaufmännische Leitung (m/w/d)
Ketterer Kunst GmbH & Co. KG
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Vorsitzende:r des Vorstandes
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
Sprachkurs
Verbessern Sie Ihr Englisch
Sprachkurs
Lernen Sie Französisch
Management
Master-Studiengang: Management
Baufinanzierung
Erhalten Sie Ihren Bauzins in 3 Minuten
  翻译: