Gegenwartskunst : Starker Auftritt für deutsche Werke

Im Dorotheum in Wien reihen sich die Spitzenlose bei der Auktion mit zeitgenössischer Kunst nur so aneinander, sechsstellige Schätzungen sind keine Seltenheit. Ein Blick in die Kataloge und die Höhepunkte.
Als würden sie die Treppen des Palais Dorotheum hinunterhüpfen, kommen einem Robert Indianas Zahlenskulpturen auf dem Katalog-Cover der Zeitgenossen-Auktion entgegen. De facto stehen die 45 Zentimeter hohen Aluminiumziffern der Serie „Numbers One through Zero“ auf schwarz gefassten Sockeln. Die Zahl und das Zählen sind aus dem Werk des Pop-Artisten nicht wegzudenken; seine nun vorliegenden „Numbers“ sollten die unterschiedlichen Lebensalter symbolisieren. Die Serie (in einer Auflage von 8) soll am 26. November im Wiener Dorotheum 750.000 bis 900.000 Euro bringen. Von Mel Ramos werden drei der typischen Pin-up-Arbeiten geboten, darunter auch die nackte Penelope Cruz aus der Reihe „Hollywood Suite“ (80.000/120.000).