Rekordpreis für Miniaturbild :
Ochsenkopf am Ofen

Lesezeit:
24 Millionen Euro für 24 Zentimeter und 20 Figuren: Cimabues „Verspottung Christi“ von etwa 1280, hing jahrelang bei einer alten Frau im nordfranzösischen Compiègne über dem Herd

24 Millionen Euro für 24 Zentimeter Bild: Ein in einer Küche nördlich von Paris entdecktes Bild von Cimabue wird für eine Rekordsumme versteigert. Was es damit auf sich hat.

Der Kunsthistoriograph Vasari beginnt im Jahr 1550 seine Viten der wichtigsten Künstler mit dem Florentiner Maler Cimabue (Vasari zufolge 1240 geboren und 1302 gestorben) und seinem Schüler Giotto. Für ihn stehen beide für den Anfang der Renaissance. Mit Lebendigkeit und naturalistischen Details überwand Cimabue die strenge Statuarik des damals in Italien noch dominierenden byzantinischen Stils. Seine Malerei zeigt bereits Ansätze perspektivischer Darstellung.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Empfehlungen
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Soziale Arbeit (BA, MA) oder Psychologe (BA) (m/w/d) für Therapeutische Wohngruppe
Impuls GmbH - Institut für Erziehungshilfe und Therapie
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leiter Finanzbuchhaltung (m/w/d)
über Dr. Maier + Partner GmbH Executive Search
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
CFO
über ifp | Executive Search. Management Diagnostik
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
Sprachkurs
Verbessern Sie Ihr Englisch
Sprachkurs
Lernen Sie Französisch
Management
Master-Studiengang: Management
Baufinanzierung
Erhalten Sie Ihren Bauzins in 3 Minuten
  翻译: