Rekordpreis für Miniaturbild : Ochsenkopf am Ofen

24 Millionen Euro für 24 Zentimeter Bild: Ein in einer Küche nördlich von Paris entdecktes Bild von Cimabue wird für eine Rekordsumme versteigert. Was es damit auf sich hat.
Der Kunsthistoriograph Vasari beginnt im Jahr 1550 seine Viten der wichtigsten Künstler mit dem Florentiner Maler Cimabue (Vasari zufolge 1240 geboren und 1302 gestorben) und seinem Schüler Giotto. Für ihn stehen beide für den Anfang der Renaissance. Mit Lebendigkeit und naturalistischen Details überwand Cimabue die strenge Statuarik des damals in Italien noch dominierenden byzantinischen Stils. Seine Malerei zeigt bereits Ansätze perspektivischer Darstellung.