„Labyrinth Knossos“ in Oxford : Muttergöttin und Menschenopfer
Von Gina Thomas
Lesezeit: 6 Min.
Wie der amerikanische Unternehmer Victor Kiam, dem sein Rasierapparat von Remington so gefiel, dass er die ganze Firma kaufte – so jedenfalls der Werbespruch –, war Sir Arthur Evans, Direktor des Ashmolean Museum in Oxford, derart versessen auf die Ausgrabung des vermeintlichen Minospalastes von Knossos, dass er das Land kaufte, auf dem 1878 Indizien für eine größere Struktur gefunden worden waren. Der ursprüngliche Entdecker war der kretische Kaufmann und Amateur-Archäologe Minos Kalokairinos.
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Jetzt Zugang 12,80 € für nur 0,99 € abonnieren?
- Mit einem Klick online kündbar