FAZ+Luxuswohnungen in Berlin :
Wie die Hauptstadt sich selbst enteignet hat

Lesezeit:
Das Tacheles-Gelände, von der Johannisstraße aus: Wohnhaus von Brandlhuber und Petzet

Die einen wollen Wohnungskonzerne enteignen, die anderen Geld mit Luxusneubauten machen: Berlins umstrittenes neues Wohnviertel am Tacheles zeigt die Folgen einer kopflosen Stadtplanung.

Drei Nachrichten aus der Welt des Bauens trafen diese Woche aus Berlin ein. Erstens: Keine der möglichen Koalitionen nach der Berliner Wiederholungswahl möchte den Volksentscheid zur Enteignung großer Immobilienkonzerne, für die die Mehrheit der Berliner überraschend stimmte, umsetzen – aber sogar die CDU will ein öffentlich einsehbares Mietkataster, das alle Berliner Wohnungen mitsamt ihrer zulässigen Mieten erfasst, und auch der Rückkauf kommunaler Wohnungen und ein Vergesellschaftungsrahmengesetz sind für sie kein Tabu mehr. Die FDP beklagt das als „Einknicken bei Massenenteignungen“.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

  • Mit einem Klick online kündbar
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Geschäftsführung Operations / Produktion (m/w/d)
über Rochus Mummert Executive Consultants GmbH
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
Sprachkurs
Verbessern Sie Ihr Englisch
Sprachkurs
Lernen Sie Französisch
Management
Master-Studiengang: Management
Baufinanzierung
Erhalten Sie Ihren Bauzins in 3 Minuten
  翻译: