Erlebnismuseum in Venedig : Der ganze Casanova soll es sein

Multimedial auf Tuchfühlung: In Venedig widmet sich jetzt ein Museum dem Leben des berühmten Verführers und zeigt ihn auch als Wissenschaftler.
Seit je war er in der Massen- und in der Hochkultur gleichermaßen daheim – wie vielleicht keine andere Gestalt des achtzehnten Jahrhunderts: Giacomo Girolamo Casanova. Geboren 1725 in Venedig als einer von vier Söhnen eines Schauspielerpaares, wurde er fortgerissen vom Mahlstrom des Zeitalters der Aufklärung. Er versuchte sich als Geiger und Poet, als Schauspieler und Glücksspieler, als Philosoph, Jurist und Mathematiker. Er war Freimaurer und Spion. Er verlieh sich selbst den Adelstitel eines Seigneur de Seingalt und war zeitlebens auf der Suche nach spendablen Gönnern. Er wurde als Gotteslästerer von der Inquisition ins Gefängnis geworfen und brach nach fünfzehn Monaten Haft spektakulär aus den Bleikammern des Dogenpalastes von Venedig aus. Er legte auf seinen Reisen durch Europa mehr als sechzigtausend Kilometer zurück. Er traf Päpste und Könige, kam mit Voltaire und Mozart zusammen, verkehrte in Versailles mit Madame de Pompadour und in St. Petersburg mit Katharina der Großen.