Ein Stillleben von van Gogh? :
Birnen und Kastanien vergleichen

Von
Stefan Koldehoff
Lesezeit:

Im Wallraf-Richartz-Museum in Köln wird ein kaum bekanntes van-Gogh-Gemälde gezeigt. Aber ist das Früchtestillleben wirklich von ihm? Die Recherche spricht dafür.

Es ist ein bemerkenswertes kleines Gemälde, das vom kommenden Donnerstag an vier Monate lang im Obergeschoss des Wallraf-Richartz-Museums in Köln zu sehen sein wird, in der Ausstellung „1912 - Mission Moderne: Die Jahrhundertschau des Sonderbundes“. Auf einer eigenen Wand, ein wenig abseits von den anderen Werken, die an die legendäre Sonderbund-Schau von 1912 erinnern, hängt dann ein nur 27 mal 35,6 Zentimeter großes Stillleben in einem breiten, golden lackierten Rahmen mit floralen Motiven, wie ihn besonders Privatsammler aus der Schweiz und Museen aus den Vereinigten Staaten lieben.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Empfehlungen
Exil-Regisseur Rasoulof:
Filme, die brennen

In Berlin erzählt der aus Iran geflüchtete Regisseur Mohammad Rasoulof, wie er im Gefängnis zum politischen Filmemacher wurde. Und man begreift, warum Rasoulof für das Regime in Teheran so gefährlich ist.

Andreas Kilb
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Geschäftsführung Operations / Produktion (m/w/d)
über Rochus Mummert Executive Consultants GmbH
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
Sprachkurs
Verbessern Sie Ihr Englisch
Sprachkurs
Lernen Sie Französisch
Management
Master-Studiengang: Management
Baufinanzierung
Erhalten Sie Ihren Bauzins in 3 Minuten
  翻译: