Kasper Königs Schenkung : Die kleinen Tauschgeschäfte laden zum Kombinieren ein

Die wahren Schätze wandern ins Depot: Kasper König schenkt dem Kölner Museum Ludwig zu seinem 80. Geburtstag 35 Werke – und die Geschichten dazu.
Das Museum Ludwig und das Museum Koenig liegen nur dreißig Kilometer auseinander. Wie viele amerikanische Reisegruppen, die fünf Tage Europa unter kundiger Führung gebucht hatten, wurden wohl schon vor der falschen Tür abgesetzt, weil ihre pauschal honorierten Führungskräfte zwar einigermaßen sachkundig, aber nicht hinreichend ortskundig waren? In einer Checkliste des Sehenswürdigen kann man bei beiden Häusern die gleichen Kreuzchen machen. Die Lage: ganz nah am Rhein. Das Gebäude: eine Musterlösung für die Aufgabe des Museumsbaus, in einem Innenraum ein Gefühl für Höhe und Weite zu schaffen. Die historische Bedeutung: ein symbolischer Ort für die Verwestlichung Nachkriegsdeutschlands. Und natürlich zuerst und zuletzt die Sammlung: große und übergroße Tiere, Tiger, Elefant und Stegosaurier in Bonn, Picasso, Warhol und Richter in Köln.