Kulturgutschutz : Kunst der Panikmache
Obwohl es keinen offiziellen Gesetzentwurf gibt, steht die Kunstwelt Kopf. Wer hat im Streit um den Kulturgutschutz Interesse an der Eskalation?
Am gestrigen Mittwoch gab die Staatsministerin für Kultur und Medien, Monika Grütters, eine längere Erklärung zum geplanten Kulturgutschutzgesetz ab - und legte erstmals offiziell einen Referentenentwurf vor. Die Debatte, die Teile des Kunsthandels in den vergangenen Wochen wie einen aufgescheuchten Ameisenhaufen im Kreis laufen ließ und dazu führte, dass zuletzt der Maler Georg Baselitz angeblich aus Angst vor Enteignung und Beschlagnahmung drohte, seine Leihgaben aus deutschen Museen abzuziehen (F.A.Z. vom 14. und 15. Juli), stützte sich dagegen auf inoffizielle Referentenentwürfe, die aus dem Ministerium geschleust worden waren.