Kulturgutschutz :
Kunst der Panikmache

Lesezeit:

Obwohl es keinen offiziellen Gesetzentwurf gibt, steht die Kunstwelt Kopf. Wer hat im Streit um den Kulturgutschutz Interesse an der Eskalation? 

Am gestrigen Mittwoch gab die Staatsministerin für Kultur und Medien, Monika Grütters, eine längere Erklärung zum geplanten Kulturgutschutzgesetz ab - und legte erstmals offiziell einen Referentenentwurf vor. Die Debatte, die Teile des Kunsthandels in den vergangenen Wochen wie einen aufgescheuchten Ameisenhaufen im Kreis laufen ließ und dazu führte, dass zuletzt der Maler Georg Baselitz angeblich aus Angst vor Enteignung und Beschlagnahmung drohte, seine Leihgaben aus deutschen Museen abzuziehen (F.A.Z. vom 14. und 15. Juli), stützte sich dagegen auf inoffizielle Referentenentwürfe, die aus dem Ministerium geschleust worden waren.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Empfehlungen
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leitung Finanzen / Controlling (m/w/d)
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Abteilungsleiter:in (w/m/d) Zentrale fachliche Dienste
Stadt Frankfurt am Main - DER MAGISTRAT
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
Sprachkurs
Verbessern Sie Ihr Englisch
Sprachkurs
Lernen Sie Französisch
Management
Master-Studiengang: Management
Baufinanzierung
Erhalten Sie Ihren Bauzins in 3 Minuten
  翻译: