Hugo van der Goes in Berlin : Als die Kunst zu zaubern begann
Von Andreas Kilb
Lesezeit: 5 Min.
Am 5. Januar 1477 starb der burgundische Herzog Karl in der Ebene vor Nancy durch einen Hellebardenhieb. Karl, den seine Anhänger „den Kühnen“ nannten, hatte versucht, die lothringische Hauptstadt zurückzuerobern, die ihm von einem Bündnis aus elsässischen und eidgenössischen Städten unter dem Oberbefehl des Lothringerherzogs René entrissen worden war, und dabei die Stärke seiner Gegner unterschätzt. Sein nackter und entstellter Leichnam wurde zwei Tage nach der Schlacht im Schnee gefunden, sein weit verzweigtes Reich in kurzer Zeit zwischen den österreichischen Habsburgern und den französischen Valois aufgeteilt.
Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos,
ohne
versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
erhalten
und immer aktuell informiert bleiben.