„Meine liebste Ausstellung“ :
Wandelnde Künstlerohren in Serie

Von
Rainer Stamm
Lesezeit:
Der Nachkriegskünstler Francis Bacon veränderte und stilisierte die Kunstwerke von Legenden wie Van Gogh. Hier zu sehen ist Triptych, Huile sur toile.

Da zeigten Werke ersten Ranges, wie sich die Nachkriegskunst mit der klassischen Moderne verknüpft: „La grande parade“ im Amsterdamer Stedelijk Museum im Jahr 1984.

Es muss kurz vor den Weihnachtsferien 1984 gewesen sein, als mich mein Kunstlehrer fragte, ob ich mit ihm nach Amsterdam fahren wolle: Es gäbe dort eine Ausstellung, die ich so sicherlich nicht mehr zu sehen bekommen würde. Kurzentschlossen sagte ich zu. Heute weiß ich, dass er recht hatte. Und mehr noch, dass die Fahrt zum Stedelijk Museum zu einer Initiationsreise wurde, die mich auf einen Weg brachte, der unumkehrbar wurde.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Empfehlungen
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leitung Finanzen / Controlling (m/w/d)
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Abteilungsleiter:in (w/m/d) Zentrale fachliche Dienste
Stadt Frankfurt am Main - DER MAGISTRAT
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
Sprachkurs
Verbessern Sie Ihr Englisch
Sprachkurs
Lernen Sie Französisch
Management
Master-Studiengang: Management
Baufinanzierung
Erhalten Sie Ihren Bauzins in 3 Minuten
  翻译: