Zeichnungen von Raffael : Er fesselt Auge und Herz
Kaum kann seine Hand den Gedanken folgen: Eine erlesene Schau mit Zeichnungen von Raffael in Oxford führt den enormen stilistischen und geistigen Reifeprozess des Künstlers vor Augen.
Unter den vielen Schätzen der Albertina findet sich einer, der zu den bemerkenswertesten Zeugnissen der Zeichenkunst gehört, weil er auf ein und demselben Blatt zwei Titanen zusammenführt: Raffael und Dürer. Es handelt sich um eine Rötelzeichnung mit drei männlichen Aktstudien, die Raffael als Demonstration seines grafischen Könnens Dürer schenkte. Die Gabe kam, Vasaris „Leben des Raffael“ zufolge, im Austausch für ein mit Tempera gemaltes Selbstporträt Dürers, das Raffael „ganz wunderbar schien“. Vor lauter Begeisterung soll er Dürer mehrere Zeichnungen geschickt haben, von denen sich jedoch nur jene in der Albertina nachweisen lässt, an deren Rand der Empfänger vermerkte, dass der vom Papst hoch angesehene Raffael von Urbino ihm das „nackette Bild“ nach Nürnberg geschickt habe, um „Im sein Hand zw weisen“.