Ottilie Roederstein im Städel :
Man ist verrückt nach ihr in Frankfurt

Lesezeit:

Das Städel Museum zeigt Gemälde und Zeichnungen von Ottilie W. Roederstein, die zur ersten Garde der Bildnismalerei in Deutschland gehört.

Das erste Gemälde von Ottilie W. Roederstein hat das Städel 1902 angekauft. Es war das erste Werk einer zeitgenössischen Künstlerin für das Museum überhaupt. Die „Lesende alte Frau“, entstanden im selben Jahr, ist ganz Malerei im konventionellen Stil, mit ein wenig Impressionismus darin. Gerade war Roederstein Mitglied des „Frankfurt-Cronberger Künstlerbundes“ geworden. Das machte aus ihr keine Anhängerin der Freilichtmalerei und schon gar keine Secessionistin, steht aber für ihr teilnehmendes Interesse an den künstlerischen Entwicklungen ihr Leben lang.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Empfehlungen
FAZ+Artemisia Gentileschi:
Eine Heldin der Kunst

Sie rückte Frauen ins Zentrum des Geschehens: Das Musée Jacquemart-André würdigt Artemisia Gentileschi als erfolgreichste Malerin des 17. Jahrhunderts mit einer sehenswerten Schau.

Bettina Wohlfarth, Paris
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leitung Finanzen / Controlling (m/w/d)
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Abteilungsleiter:in (w/m/d) Zentrale fachliche Dienste
Stadt Frankfurt am Main - DER MAGISTRAT
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
Sprachkurs
Verbessern Sie Ihr Englisch
Sprachkurs
Lernen Sie Französisch
Management
Master-Studiengang: Management
Baufinanzierung
Erhalten Sie Ihren Bauzins in 3 Minuten
  翻译: