Frankfurter Rathausturm : Rekonstruktion hoch zwei
Lesezeit: 3 Min.
Im Juni 1903 ist Wilhelm II. zu Besuch in Frankfurt. Anlass ist der Wettstreit der besten deutschen Männergesangsvereine um den Kaiserpreis, den der Hohenzollernherrscher ausgelobt hat. Drei lange Tage wird er den Darbietungen lauschen; vermutlich ist er ganz froh über die Abwechslung, die ihm die Besichtigung der neu errichteten Anbauten des Römers bietet. Im Stil der Neorenaissance und des Neobarock ist das Rathaus erheblich erweitert worden, um die vielen kommunalen Beamten unterzubringen, die die stark gewachsenen Aufgaben der Stadtverwaltung bewältigen sollen.
Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos,
ohne
versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
erhalten
und immer aktuell informiert bleiben.